Heimat Info Logo
233 Blutspender bei erstem Termin des Jahres
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
11.02.2025, 22:51
Bilder (1)

Zum ersten Blutspende-Termin dieses Jahres in der Stadthalle Erbendorf erschienen 233 Spender. Darunter acht Ersterspender. Im Januar des Vorjahres erschienen 200. Die Verantwortlichen der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und des Blutspendedienstes des BRK freuen sich über den erfolgreichen Termin und danken den engagierten Blutspendern. In den viereinhalb Stunden konnten wieder 209 Konserven mit 500 Milliliter Blut gefüllt werden. Jede einzelne Blutspende hilft bis zu drei Menschen. Pro Tag werden in Bayern unverändert 2000 Blutspenden benötigt.

 

BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner dankt ebenso seinem ehrenamtlichen Helferteam, dessen Einsatz bereits vor der Blutspende beginnt. Die örtlichen Rotkreuzler verteilen vor dem jeweiligen Termin Plakate, hängen die Banner auf und bauen am Vortag bereits in der Stadthalle so weit alles auf. Am Termintag selbst übernehmen sie in zwei Schichten die Anmeldung, koordinieren die Spender, kümmern sich um die Brotzeit und geben die Spendergeschenke aus. Vom Labor bis zur Spende selbst übernimmt das Team des Blutspendedienstes des BRK.

 

Neben der Brotzeit zur Stärkung nach der Blutspende, wie immer herzhaftes, vegetarisches oder süßes Gebäck von der örtlichen Bäckerei Schraml, erhält jeder Spender zum Abschluss ein kleines Geschenk. Dabei konnte zwischen einem Fair-Trade-Produkt, einem Sammelpunkt für einen Nachlass im Cineplanet-Kino in Tirschenreuth oder seit diesem Jahr einem Gutschein für das Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth ausgewählt werden.

 

Der nächste Blutspende-Termin in der Steinwaldstadt findet am Dienstag, den 15. April zwischen 15:30 und 20 Uhr statt. Die Verantwortlichen bitten die Spender, sich auch hier frühzeitig wieder ihren Wunschtermin zu reservieren. Die Terminreservierung ist weiter auch am Termintag selbst bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Terminslot noch möglich. Mit einer hohen Reservierungsquote kann die Wartezeit für alle Blutspender deutlich reduziert und besser geplant werden. Auch beim aktuellen Termin konnte der Blutspendedienst des BRK Dank der vielen Anmeldungen im Vorfeld noch reagieren und die Ressourcen für einen besseren Ablauf erhöhen.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.