
Bitten des FC Hohenthann wurden vom Landrat Peter Dreier erhört:
Am vergangenen Sonntag machten sich die Vorstände des FC Hohenthann auf den Weg, um Landrat und Ehrenmitglied Peter Dreier um die Schirmherrschaft für das 43. Bierfest zu bitten. Zusammen mit den Senatoren, den ehemaligen Vorständen des Vereins hatten sie einen besonderen Termin vorbereitet.
Im Gepäck hatten die Vorstände ihre alljährliche Bitte: In Versform trugen Vorstand Elisabeth Mieslinger und Christoph Hundhammer ihr Anliegen vor – ein gelungener Mix aus Tradition und Kreativität. Um dem festlichen Anlass gerecht zu werden, wurde sogar der ehemalige Vorstand Robert Müller kurzfristig verpflichtet, die Rolle des „Taferlbubs“ zu übernehmen. In dieser Rolle gab er ebenfalls die Verse zum Besten, die das Anliegen des Vereins unterstrichen.
Für die besondere Bitte wurde auch symbolisch ein Holzscheit zum Knien von Dreier vorbereitet – ebenfalls eine feste Tradition beim Schirmherrnbitten an den Landrat Dreier. Jedoch weniger zur Freude der Vorstände Mieslinger, Hummel und Hundhammer, die den Augenblick eher schmerzhaft erleben durften.
Als Höhepunkt des Abends gab Peter Dreier seine Zusage, die Schirmherrschaft für das 43. Bierfest zu übernehmen. Das Fest wird vom 11. bis 13. Juli 2025 stattfinden, und der Landrat freut sich, das Amt erneut mit seiner Unterstützung zu bereichern.
Nach der feierlichen Zusage gab es eine deftige Brotzeit und süffiges Bier, um den gelungenen Abend gebührend zu feiern. Das gesamte Team des FC Hohenthann blickt nun voller Vorfreude auf das kommende Bierfest, das unter der Schirmherrschaft von Peter Dreier wieder erfolgreich und vor allem unfallfrei werden soll.
Am vergangenen Sonntag machten sich die Vorstände des FC Hohenthann auf den Weg, um Landrat und Ehrenmitglied Peter Dreier um die Schirmherrschaft für das 43. Bierfest zu bitten. Zusammen mit den Senatoren, den ehemaligen Vorständen des Vereins hatten sie einen besonderen Termin vorbereitet.
Im Gepäck hatten die Vorstände ihre alljährliche Bitte: In Versform trugen Vorstand Elisabeth Mieslinger und Christoph Hundhammer ihr Anliegen vor – ein gelungener Mix aus Tradition und Kreativität. Um dem festlichen Anlass gerecht zu werden, wurde sogar der ehemalige Vorstand Robert Müller kurzfristig verpflichtet, die Rolle des „Taferlbubs“ zu übernehmen. In dieser Rolle gab er ebenfalls die Verse zum Besten, die das Anliegen des Vereins unterstrichen.
Für die besondere Bitte wurde auch symbolisch ein Holzscheit zum Knien von Dreier vorbereitet – ebenfalls eine feste Tradition beim Schirmherrnbitten an den Landrat Dreier. Jedoch weniger zur Freude der Vorstände Mieslinger, Hummel und Hundhammer, die den Augenblick eher schmerzhaft erleben durften.
Als Höhepunkt des Abends gab Peter Dreier seine Zusage, die Schirmherrschaft für das 43. Bierfest zu übernehmen. Das Fest wird vom 11. bis 13. Juli 2025 stattfinden, und der Landrat freut sich, das Amt erneut mit seiner Unterstützung zu bereichern.
Nach der feierlichen Zusage gab es eine deftige Brotzeit und süffiges Bier, um den gelungenen Abend gebührend zu feiern. Das gesamte Team des FC Hohenthann blickt nun voller Vorfreude auf das kommende Bierfest, das unter der Schirmherrschaft von Peter Dreier wieder erfolgreich und vor allem unfallfrei werden soll.