Am Samstag, 21. September 2024, erfolgte die Einweihung und Eröffnung des Service-Wohnens und der ASB-Tagespflege mit 22 Betreuungsplätzen.
Am Samstag, 21. September 2024, erfolgte die Einweihung und Eröffnung des Service-Wohnens und der ASB-Tagespflege mit 22 Betreuungsplätzen. Zahlreiche Ehrengäste und auch Besucherinnen und Besucher konnten sich hierbei und beim anschließenden Tag der Offenen Tür ein unmittelbares Bild von der Qualität der Einrichtung und des Betreuungskonzeptes machen. Damit ist nun der letzte Eckpfeiler des Betreuungskonzeptes der Gemeinde Kemmern Wirklichkeit geworden und setzt den Schlussstein des von der Gemeinde über Jahre konsequent verfolgten Mehrgenerationenprojektes. Der Erste Bürgermeister Rüdiger Gerst überreichte dem Architekten Joachim Schlund und dem Geschäftsführer des ASB Forchheim-Bamberg Sebastian Beetz das Wappen der Gemeinde. Auch Landrat Johann Kalb gratulierte zur Eröffnung mit dem Landkreiswappen. Er und die weiteren Ehrengäste würdigten das Gesamtergebnis der Konzeption, durch das die Gemeinde Kemmern mit dem Haus für Kinder „Kuckucksnest“, der Grundschule mit der neuen Außenanlage, dem Betreuten Wohnen und der ASB-Tagespflege sowie dem „Platz der Generationen“ einen Campus für den gelebten generationsübergreifenden Gedanken verwirklicht hat. Dies sei ein absolutes Leuchtturmprojekt im Landkreis Bamberg! Den kirchlichen Segen erteilten Pfarrer Markus Schürrer für die Katholische und Pfarrerin Susanne Wittmann-Schlechtweg für die Evangelische Kirchengemeinde. Auch Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und Landtagsabgeordneter Holger Dremel beglückwünschten Architekt Joachim Schlund, den ASB Forchheim-Bamberg und die Gemeinde Kemmern zu dem gelungenen Projekt mit 19 betreuten Wohnungen und der ASB-Tagespflege mit 22 modern ausgestatteten Pflegeplätzen. Man spüre, dass für die Beteiligten der Mensch im Mittelpunkt stehe, betonten diese. Bei Interesse zur Inanspruchnahme der ASB-Tagespflege in der Sr.- Helene-Hutzler-Str. 2 können Sie sich gerne von Frau Kathleen Eismann (Tel. 09191-700766, E-Mail keismann@asb-forchheim.de) vom Arbeiter-Samariter-Bund Forchheim-Bamberg beraten lassen.
Am Samstag, 21. September 2024, erfolgte die Einweihung und Eröffnung des Service-Wohnens und der ASB-Tagespflege mit 22 Betreuungsplätzen. Zahlreiche Ehrengäste und auch Besucherinnen und Besucher konnten sich hierbei und beim anschließenden Tag der Offenen Tür ein unmittelbares Bild von der Qualität der Einrichtung und des Betreuungskonzeptes machen. Damit ist nun der letzte Eckpfeiler des Betreuungskonzeptes der Gemeinde Kemmern Wirklichkeit geworden und setzt den Schlussstein des von der Gemeinde über Jahre konsequent verfolgten Mehrgenerationenprojektes. Der Erste Bürgermeister Rüdiger Gerst überreichte dem Architekten Joachim Schlund und dem Geschäftsführer des ASB Forchheim-Bamberg Sebastian Beetz das Wappen der Gemeinde. Auch Landrat Johann Kalb gratulierte zur Eröffnung mit dem Landkreiswappen. Er und die weiteren Ehrengäste würdigten das Gesamtergebnis der Konzeption, durch das die Gemeinde Kemmern mit dem Haus für Kinder „Kuckucksnest“, der Grundschule mit der neuen Außenanlage, dem Betreuten Wohnen und der ASB-Tagespflege sowie dem „Platz der Generationen“ einen Campus für den gelebten generationsübergreifenden Gedanken verwirklicht hat. Dies sei ein absolutes Leuchtturmprojekt im Landkreis Bamberg! Den kirchlichen Segen erteilten Pfarrer Markus Schürrer für die Katholische und Pfarrerin Susanne Wittmann-Schlechtweg für die Evangelische Kirchengemeinde. Auch Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und Landtagsabgeordneter Holger Dremel beglückwünschten Architekt Joachim Schlund, den ASB Forchheim-Bamberg und die Gemeinde Kemmern zu dem gelungenen Projekt mit 19 betreuten Wohnungen und der ASB-Tagespflege mit 22 modern ausgestatteten Pflegeplätzen. Man spüre, dass für die Beteiligten der Mensch im Mittelpunkt stehe, betonten diese. Bei Interesse zur Inanspruchnahme der ASB-Tagespflege in der Sr.- Helene-Hutzler-Str. 2 können Sie sich gerne von Frau Kathleen Eismann (Tel. 09191-700766, E-Mail keismann@asb-forchheim.de) vom Arbeiter-Samariter-Bund Forchheim-Bamberg beraten lassen.