Am 30. März 2025 fand die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Berletzhof im Gasthaus Mirbeth in Tiefenhüll statt. Nach dem Totengedenken sowie der Verlesung des letzten Protokolls folgten die Tätigkeitsberichte des Vorstands sowie des Kommandanten: 1. Vorstand Timo Jansa blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders stolz berichtete er von den gut besuchten Veranstaltungen, wie dem Maifest, dem Feuerwehrhäuslfest und dem Christkindlmarkt, die alle dazu beitrugen, für das bald anstehende Jubiläum zu werben. Ein besonderes Highlight waren die beiden Patenbitten mit den Feuerwehren Pellndorf und Neukirchen, die zu einer noch stärkeren Kameradschaft führten. Jansa gab außerdem die Termine für die kommende Fest-Saison bekannt und freute sich auf die bevorstehenden Veranstaltungen.
Kommandant Florian Riepl zog ebenfalls eine positive Bilanz. In seinem Bericht erinnerte er an die sieben Einsätze des vergangenen Jahres, darunter ein Dachstuhlbrand und ein ABC-Alarm, bei dem die Feuerwehr Berletzhof schnell und professionell reagierte. Riepl gab auch Einblick in die umfangreiche Ausbildung und die Übungen der Mitglieder. In diesem Jahr werde das Leistungsabzeichen abgelegt und der Landkreislauf im September, bei dem die Feuerwehr eine Wechselstelle in Tiefenhüll betreuen wird, steht ebenfalls bevor. Stolz berichtete er auch von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der FF Neukirchen im Rahmen der Kinderfeuerwehr. Eine ebenfalls geplante Kooperation solle im Jugendbereich mit den Patenfeuerwehren Pellndorf und Neukirchen stattfinden, so Jugendwart Julian Mirbeth.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Michael Brandl, Rupert Brandl, Jutta Neugebauer, Katrin Spangler, Thomas Schlagbauer, Florian Riepl sowie Andreas Staudigl wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Silber-Anstecker geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Thomas Kaffler ebenso mit einer Urkunde und einer goldenen Anstecknadel geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft wurde sich bei Johann Guth mit einer Urkunde und einem gravierten Stein-Bierkrug bedankt.
Bürgermeister Tischhöfer, der als Schirmherr des kommenden Feuerwehrjubiläums fungiert, sorgte für besondere Spannung in der Sitzung. Er verkündete, dass es nur noch 61 Tage bis zum großen Fest seien und dass er auf gutes Wetter für die Feierlichkeiten hoffe. Auch Kreisbrandmeister Dieter Eichenseher nahm das Wort und lobte die gute Zusammenarbeit und das Engagement der Feuerwehr Berletzhof.
Festleiter Raphael Vögerl gab schließlich detaillierte Informationen zum Jubiläumsfest bekannt. Der bekannte Festwirt „Riemhofer“ sowie die Festküche „Posthalter“ aus Hohenschambach sorgen für das leibliche Wohl. Für die musikalische Unterhaltung sorgen am Freitag "Spitzafknopf", am Samstag "Donnaweda" und am Sonntag die Band "Queertreiber". Vögerl appellierte an die Mitglieder, sich zahlreich für die Vor- und Nachbereitungen des Festes zu melden, da viele helfende Hände benötigt werden, um das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Es war ein freudiger Ausblick auf das kommende Highlight, das nicht nur die Feuerwehr, sondern die gesamte Gemeinde vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 zusammenbringen wird.
Foto/Text: Juliane Knerr
Auf dem Foto zu sehen:
hinten (von links nach rechts): 1. Bürgermeister Herbert Tischhöfer, 2. Kommandant Thomas Schlagbauer, 2. Vorstand Andreas Staudigl, 1. Kommandant Florian Riepl, Michael Brandl, 1. Vorstand Timo Jansa
vorne (von links nach rechts): Rupert Brandl, Katrin Spangler, Simona Pollinger, Anna Betz, KBM Dieter Eichenseher