Heimat Info Logo
Führungsmannschaft bestätigt und in Teilen neu gewählt
Eigenheimer- und Gartenbauverein Wörth a. d. Isar e.V.
17.03.2024, 17:12
Bilder (1)

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Erwin Osen neben zahlreichen Mitgliedern den Bürgermeister der Gemeinde Wörth a. d. Isar, Stefan Scheibenzuber, den Bezirksvorsitzenden des Verband Wohneigentum Bezirk Niederbayern, Bernd Zechmann, den Bezirksleiter der Rheinlandversicherung Cetir Öner und Ehrenvorstand Alois Hofbauer begrüßen.

Damit es mit Essen nicht zu spät wurde, gab es zunächst warmen Leberkäs mit Brezen bevor in die umfangreiche Tagesordnung eingestiegen wurde.

 Erwin Osen berichtete als Erstes über die Aktivitäten des Vereins und der Führungsmannschaft im abgelaufenen Berichtsjahr. Karl Schäfferer stellte die Mitgliederbewegung vor und Günter Eberl den Kassenbericht. Der Kassenprüfer, Theo Gahr,  bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Darauf hin gab die Mitgliederversammlung  einstimmig die Zustimmung zur Entlastung von Vorstand und Kassier.

 Bürgermeister Scheibenzuber dankte in seinem Grußwort den aktiven Mitgliedern der Vereinsführung für ihr Engagement und auch für die Unterstützung bei Themen der Gemeinde.  Darüberhinaus berichtete er kurz über aktuelle Themen und Termine der Gemeinde.

 Bernd Zechmann vom Verband Wohneigentum ging in seinem Grußwort auf aktuelle Themen rund um das Eigenheim ein. Bei der Grundsteuerreform liege es nun an den Gemeinden die Hebesätze festzulegen. In Summe sollte das Grundsteueraufkommen der Gemeinde in etwa gleichbleiben. Weitere Themen sind das „Heizungsgesetz“ und das kommende Energieeinsparungsgesetz der EU. Hierbei ist es wichtig, dass die Eigenheimer einen starken Partner an ihrer Seite haben, der sich für deren Belange in der Politik einbringt und auf eine für Eigenheimer akzeptable politische Lösung einwirkt. Auch er dankte den ehrenamtlich Tätigen im Verein für ihre beeindruckende soziale Arbeit.

 Anschließend folgten die Neuwahlen. Schnell wurde ein Wahlschuss mit Stefan Scheibenzuber als Wahlvorstand, Bernd Zechmann und Karl Rusch als Beisitzer gewählt. Stefan Scheibenzuber führte routiniert durch die Wahl mit nachfolgendem Ergebnis:

Vorstand

 1.Vorsitzender                                  Erwin Osen                   

2.Vorsitzender                                   Franz Luderfinger         

1.Kassier                                            Markus Czoppik           

Schriftführer                                      Karl Schäfferer

 

Vereinsausschuß

2. Kassier                                Günter Eberl

Beisitzer                                   Helmut Fartaczek

Beisitzer                                   Alois Hofbauer

Beisitzerin                                Pauline Igerl-Stöckl

Beisitzer                                   Wilfried Messmann

Beisitzerin                                Gabriele Moritz

Beisitzer                                   Klaus Popp

Beisitzerin                                Marion Rannow

Beisitzer                                   Stefan Schreieder

Beisitzerin                                Rosemarie Stemberger

  

Revision

Kassenprüfer                             Theo Gahr

Kassenprüfer                             Hans Kolbeck                 

Kassenprüfer (Ersatz)               Gerhard Biller

 

Leider konnten aus gesundheitlichen oder dienstlichen Gründen nicht alle gewählten vor Ort anwesend sein. Sie gaben aber im Vorfled schriftlich eine entsprechende Erklärung ab.

Erwin Osen dankte der Mitgliederversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen auch im Namen aller Gewählten.

In einem lockeren Kurzreferat ging Herr Cetin Öner von der Rheinlandversicherung auf die im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen ein und stellte die Vorteile heraus. Besonders hervorzuheben war die eingeschlossene Öltankversicherung. Hier sollten die Mitglieder schauen, ob sie das aus ihrer bestehenden privaten Versicherung ausklammern können, da hier doch teilweise hohe Beiträge verlangt werden. Ferner wies er die Mitglieder mit alten Brandversicherungen darauf hin, ihre Versicherung auf den aktuellen Stand zu bringen, sonst kann bei Gefahreneintritt schnell eine Unterversicherung vorliegen und die geht zu Lasten des Eigenheimers.

Anschließend stellte Erwin Osen noch die geplanten Termine in 2024 vor und forderte die Mitglieder auf, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

In seinem Schlusswort dankte er der Gemeinde, dem Verband Wohneigentum, allen Helferinnen und Helfer für Ihre Unterstützung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg und beste Gesundheit.


Beschreibung

Der Eigenheimer- und Gartenbauverein Wörth a. d. Isar e.V. ist ab 01.01.2023 korporatives Mitglied im Verband Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V. Neben den zahlreichen Leistungen des Verbandes, bietet der Ortsverein Wörth seinen Mitgliedern einen Geräteverleih, Fachreferate und gesellschaftliches Miteinander.