Heimat Info Logo
"Quer durchs Gemüsebeet" - Schmackhafte Impulse zur Fastenzeit
Regens-Wagner-Stiftung Michelfeld
15.04.2025, 09:12
Bilder (1)

Welches Gemüse passt in die Karwoche?

Natürlich Kräuter!

Kräuter sind Wildkräuter, Küchenkräuter, Heilpflanzen, Gewürze, für manche Unkraut, für andere nicht.

Kräuter reinigen nach dem Winter den Körper und spenden neue Lebensenergie. Bereits die alten Germanen kannten zu ihrem Frühlingsfest eine Kräutersuppe aus dem ersten Grün der Natur.
Die Christen übernahmen die Tradition dieser Suppe als Fastenspeise für den Gründonnerstag.

Die Bitterkräuter im Pessach-Mahl der Jüdinnen und Juden erinnern an die Knechtschaft des Volkes Israel in Ägypten.
In späterer Zeit werden die Bitterkräuter mit dem Leiden Christi in Verbindung gebracht.
Im Zeichen der grünen Kräuter können sich jedoch zweierlei Geschmacksnoten entfalten: Bitterkeit und Hoffnung!

Die Aromen der Kräuter machen uns feinfühlig ...

  • Was sind die Bitterkeiten Deines Lebens?
  • Wo erfährst Du heilsame Kräfte?

Geh mit Jesus in diese Karwoche. Teile mit ihm Dein Leben, Löffel für Löffel mit grüner Kräutersuppe.

Gott, Du bist da in den bittersten und geschmacklosesten Stunden des Daseins, schenke uns Vertrauen und den Geschmack von Hoffnung.


Beschreibung

Regens Wagner Michelfeld begleitet Menschen mit Behinderung in Michelfeld, Eschenbach, Königstein, Neuhaus a.d. Pegnitz und Pegnitz. Wir bieten Menschen mit Behinderungen ein Zuhause. Ob im Einzelapartment, im betreuten Wohnen oder in Wohngemeinschaften. So selbstständig wie möglich - so viel Assistenz wie nötig. Darüber hinaus ist auch eine ambulante Betreuung durch unsere Offenen Hilfen in den Landkreisen Bayreuth und Amberg-Sulzbach und den Städten Amberg und Bayreuth möglich: Von Assistenz rund ums Thema Schule und Beruf, über praktische Familienunterstützung im Alltag bis hin zu Freizeit- und Bildungsangeboten. Förderstätte und Werkstätte (WfbM) bieten Tagesstruktur und sinnstiftende Arbeit. Darüber hinaus bieten wir in unseren Förderstätten und unseren Michelfelder Werkstätten Tagesstruktur und sinnstiftende Arbeit. Die Beschäftigten der Michelfelder Werkstätten erledigen Auftragsarbeiten aus Industrie und Handel, fertigen eigene Produkte oder arbeiten in der Dienstleistung. Im Maurushofladen in Michelfeld und im Tante-Edith-Laden in Königstein vermarkten wir unsere eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und kunsthandwerklichen Produkte, Waren unserer Partner und bieten eine wunderbare Floristik an.