Heimat Info Logo
160 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren erneut die Zusammenarbeit im Ahorntal
Feuerwehr Kirchahorn
31.03.2025, 10:24
Bilder (13)

Großschadenslagen stellen sowohl den Rettungsdienst als auch die Feuerwehren vor große Herausforderungen. Ein Massenanfall von Betroffenen bei einem Brandeinsatz erfordert eine enge und koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen.

 

Um genau dieses Zusammenspiel unter realistischen Bedingungen zu trainieren, fand am Freitag, den 28.03.2025, eine groß angelegte Alarmübung in der Grundschule Kirchahorn statt.

 

Für die Feuerwehren lag der Fokus auf:
-der systematischen Gebäudedurchsuchung unter Atemschutz, einschließlich der Rettung und Übergabe von Betroffenen an den Rettungsdienst
-der Sicherstellung der Wasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke
-der Unterstützung des Rettungsdienstes mit Personal für den Transport der Betroffenen zur Verletztensammelstelle
-der Übergabe der Einsatzdokumentation an das EAL-Fahrzeug
-dem Ausleuchten einer Landemöglichkeit für Rettungshubschrauber

 

Für den Rettungsdienst und die Schnell-Einsatz-Gruppen standen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
-der Einsatz des ersten Rettungswagens (RTW)
-die Vorsichtung nach den neuen MAN-Richtlinien
-der Aufbau und Betrieb einer Verletztensammelstelle durch die SEG Behandlung

 

Diese Übung hat erneut gezeigt, wie wichtig eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst ist, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

 

Ein besonderer Dank gilt der Grundschule Kirchahorn und ihrer Leitung, Frau Voigt, für die Bereitstellung des Übungsobjekts. Ebenso danken wir dem Team Notfalldarstellung der Malteser für das realistische Schminken und Vorbereiten der Mimen. Natürlich gebührt auch den Mimen selbst großer Dank für ihre Zeit und ihr Engagement sowie allen ehrenamtlichen Einsatzkräften für die reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit.

 

Beteiligte Hilfsorganisationen:
FF Adlitz
FF Christanz
FF Freiahorn
FF Gereuth
FF Kirchahorn
FF Körzendorf
FF Oberailsfeld
FF Poppendorf
FF Reizendorf
FF Volsbach-Eichig
FF Waischenfeld (mit LF und DLK)
FF Plankenfels (mit EAL-Fahrzeug und Drohne)

 

Malteser Waischenfeld (mit ELRD, 1. & 2. RTW, SEG Transport, SEG Behandlung)
Malteser Bamberg (zusätzlicher RTW für die Übung)
Malteser Nürnberg (ELW inklusive Personal für die Übungsleitstelle)