Heimat Info Logo
36. Karfreitagsschwimmen der Wasserwacht Ortsgruppe Plattling
Wasserwacht Plattling
18.04.2025, 20:23

59 Wasserwachtmitglieder nahmen zu Wasser und zu Land teil

Am Karfreitag lud die Wasserwacht Ortsgruppe Plattling zum bereits traditionellen Karfreitagsschwimmen in der Isar, von Ettling nach Niederpöring ein. Bereits zum 36. Mal, seit 1986 führt die Ortsgruppe Plattling, nun dieses Isarschwimmen durch, auch wenn dieses Jahr das Wetter nicht gerade ideal war. Nach und nach trafen die Teilnehmer aus den Wasserwacht Ortsgruppen aus Osterhofen, Eichendorf, Metten, Nittenau, Hahnbach, Kümmersbruck und Plattling unter der Isarbrücke in Ettling ein.
59 Personen hatten sich bei den technischen Leitern Julian Bardulek und Michael Puffer, der Plattlinger Wasserwacht angemeldet. 37 Schwimmer in Neoprenanzügen, dreizehn Wanderer, die die herrliche Auenlandschaft der Isar erkundeten, sowie neun Fahrer und Begleitpersonen, die die Fahrzeuge mit Anhängern wieder von Ettling nach Niederpöring schafften, nahmen an der Veranstaltung teil. Abgesichert wurde das Schwimmen durch die beiden Technischen Leiter der Ortsgruppe Plattling.
Vorstand Korbinian Breit begrüßte die vielen Teilnehmer recht herzlich. Er dankte den beiden TL für die Organisation und begrüßte mit Reinhard Leuschner den Gründer des Karfreitagsschwimmens, unter seiner Leitung als Ortsgruppenvorsitzender wurde 1986 das Karfreitagsschwimmen ins Leben gerufen. Er übergab dann das Wort an den Stellvertretenden Kreiswasserwachtvorsitzenden Andreas Stumpf, der mit dem Wasserwachtschlachtruf einem dreifachen „Patsch Naß“ das Schwimmen.  Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es mit etwas Verspätung um 10:30 Uhr los und die Schwimmer machten sich gut gelaunt auf in Richtung Niederpöring. Gleich nach dem Start gab es angesichts der vor kurzem abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen eine kleine Engstelle, die aber von der erfahrenen Wasserwachtlern gekonnt gemeistert wurde und dann ging es anfangs noch rasch dahin, doch je näher man der Stützkraftstaustufe Pielweichs entgegenkam, desto langsamer wurde die Strömung. Auf der Isarbrücke in Oberpöring wartete inzwischen das Gefolge und auch einige Schaulustige winkten den wackeren Schwimmer zu. Nach einer Stunde fünfzehn Minuten kamen auch dieses Jahr die Wanderer mit Vorstand Korbinian Breit mit Verena und Ferdinand sowie Christoph Göttlinger als Erste in Niederpöring an, gut 15 Minuten später folgten dann die Schwimmer im ihren Neoprenanzügen. Zum gemeinsamen Mittagessen traf man sich dieses Jahr im griechischen Restaurant Poseidon im Freibad Plattling wo man leckere Fischgerichte vorbestellt hatte.

Bilder zum Karfreitagsschwimmen findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – SEG / Tauchen oder hier



weiterlesen

Beschreibung

Jeder weiß, dass die Wasserwacht hilft. Aber weißt Du, was dahinter steckt? Wir möchten Dich einladen, die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben unserer Ortsgruppe in Deiner direkten Nachbarschaft kennen zu lernen. Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Ihre Mitglieder sind ehrenamtlich, unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Die Wasserwacht ist mit modernster Technik ausgerüstet, um den Ertrinkungstod zu bekämpfen. Natur- und Gewässerschutz ist ebenfalls eine der wichtigsten Aufgaben unserer Tätigkeiten, wo unsere Mitglieder in monatlichen Naturschutzstreifen und Arbeitseinsätzen sich engagieren. Mit Stolz können wir auch auf eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit verweisen: In unserem wöchentlichen Kinder- und Jugendtraining schulen wir in 3 Gruppen Sicherheit im Wasser, vertiefen die Schwimmkenntnisse und bilden die Älteren im Rettungsschwimmen aus. Neben dem Training bieten wir übers Jahr zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten an, wie z.B. Zeltlager und Bootsfahrten.