Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ludwigsstadt
Freiwillige Feuerwehr Ludwigsstadt e.V.
10.01.2025, 10:46
Bilder (1)

𝗝ö𝗿𝗴 𝗦ö𝗹𝗹𝗻𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗺𝗮𝗻𝗱𝗮𝗻𝘁 𝗲𝗿𝗻𝗮𝗻𝗻𝘁
 
In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsstadt e.V. am 05. Januar konnten zahlreiche verdiente Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Jörg Söllner, der nach über 22 Jahren sein Amt als Kommandant zur Verfügung gestellt hat, wurde auf Grund seiner langjährigen Verdienste um die Feuerwehr Ludwigsstadt und darüber hinaus zum Ehrenkommandanten ernannt. Unter tosendem Applaus und „standing ovations“ nahm Söllner die Ehrung aus den Händen des amtierenden Kommandanten Christian Conrad, Vorsitzenden Michael Rentsch und Bürgermeister Timo Ehrhardt entgegen.
 
Vorsitzendener Michael Rentsch berichtete über ein ereignisreiches und erfolgreiches Vereinsjahr 2024. Neben einem mehrtägigen Feuerwehrausflug nach Altenmarkt im Pongau (Österreich) und dem alljährlichen Maibaumfest auf dem historischen Marktplatz war eines der Highlights die Erneuerung der Glühweinhütte. Seit der Anlieferung im August wurde diese durch unzählige Stunden in Eigenleistung ausgebaut und an unsere Bedürfnisse angepasst. Das Prachtstück konnte dann Ende November erstmals aufgestellt werden und konnte den gesamten Dezember hindurch die Gäste der Glühweinhütte auf dem Marktplatz begeistern und zum Verweilen einladen.
 
Kommandant Christian Conrad ging in seinem Bericht auf das Jahr der aktiven Mannschaft ein. Zu 44 Einsätzen wurde die Feuerwehr Ludwigsstadt, welche derzeit aus 54 aktiven Feuerwehrfrauen u. -männern besteht, im vergangenen Jahr gerufen und konnte hier wertvolle Hilfe am Bürger leisten. Er bedankte sich bei allen Aktiven, den Familien und der Stadt Ludwigsstadt für die geleistete Arbeit und das gute Miteinander.
Conrad verwies zudem erneut auf die dringende Notwendigkeit eines Gerätehausneubaus und appellierte an die Verantwortlichen der Stadt Ludwigsstadt, dem Neubau des Gerätehauses „alleroberste Priorität einzuräumen und bei der Planung und Umsetzung konkret zu werden“.
 
Jugendwart Marc Feuerpfeil berichtete über den Stand der Jugendfeuerwehr, welche derzeit aus 6 Mädchen und Jungen besteht. Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz Lauenstein wurde ein Tagesausflug nach Suhl zum Rettungshubschrauber „Christoph 60“ unternommen. Zudem konnte die Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich abgelegt werden. Im November wurde als Abschluss des Jugendfeuerwehrjahres mit Erfolg am alljährlichen Wissenstest der Jugendfeuerwehren im Dorfgemeinschaftshaus Lauenhain teilgenommen.
 
Bürgermeister Timo Ehrhardt bedankte sich in seinem Grußwort bei allen Aktiven für ihre wertvolle, ehrenamtliche Arbeit und die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Stadt Ludwigsstadt. Er versicherte, dass die Priorität der Feuerwehren der Stadt Ludwigsstadt immer an oberster Stelle stehe. So konnten in der Vergangenheit die Fahrzeuge, Technik und die Ausrüstung auf einen modernen Stand gebracht werden. Bei den offenen Themen werde man gemeinsam mit der Führung der Feuerwehr Ludwigsstadt nach Lösungen suchen.
 

𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻:
55 Jahre: 
Gerhard Bergmann, Günter Röstel

50 Jahre: 
Wolfgang Brummer

45 Jahre: 
Helga Kuen, Jürgen Zschach, Hans-Georg Lindig, Harald Meyer, Richard Eichhorn, Hartmut Bähr

30 Jahre: 
Steve Hofmann, Andreas Stauch, Volkmar Seiler
 

𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁𝗮𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗔𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲:
30 Jahre: 
Steve Hofmann, Daniel Baier

20 Jahre: 
Peter Treuner, Marcel Jahn, Jens Treuner

10 Jahre: 
Christoph Scheidig