Heimat Info Logo
Einladung zum orientalischen Abend für Geist und Genießer
KDFB Beratzhausen
26.05.2024, 19:44
Bilder (1)

Honiggetränktes Baklava, ein Döner Kebab mit allem oder knusprige Falafel: was man früher nur im Urlaub im nahen Osten, in der Türkei oder einem arabischen Staat bekam, ist mittlerweile auch im Oberpfälzer Speiseplan angekommen.

Nicht nur unsere Ziffern und Rechenweise haben wir von den Arabern übernommen – nicht von den Römern, die lange die „Alte Welt“ beherrschten. Das alles sind kleine Versatzstücke einer muslimischen Kultur. Von der man ansonsten nichts weiß und eher Abstand hält. Von „Paschas“ ist die Rede und von Frauenfeindlichkeit. Was ist das für eine Religion, die die Menschen praktizieren, die auch zunehmend in unserem Land heimisch werden?

Die Reihe zu den drei abrahamitischen Geschwisterreligionen Judentum, Christentum und Islam wird fortgesetzt bei uns in Beratzhausen mit einem besonderen Gast

Dr. Amro Elsaidy. Der Islamwissenschaftler stammt aus Ägypten und setzte seine in Kairo begonnenen Studien vor 16 Jahren an der Universität in Wien fort und lehrt nun auch an der Uni Regensburg. Er kann Interessantes berichten über die Grundlagen seiner Religion, beantwortet natürlich auch Fragen und stellt sich der Diskussion. Er weiß wie es ist, als gläubiger Muslim in unserer westlichen Welt zu leben.

Alltag als Muslim - Leben zwischen zwei Welten Vorurteile und Realitäten

Ein Abend der interkulturellen Begegnung mit spannenden Einblicken in Alltagsprobleme und Integration -

    ein Abend für Geist und Genießer mit typisch orientalischen Speisen und Getränken

am Freitag, 21. Juni 2024 im Pfarrheim Beratzhausen

Der Eintritt für den Vortrag beträgt 12 Euro.  Beginn: 19.30 Uhr  

Anmeldungen erbeten (wegen des Essens) bei Renate Iberl (Tel 2423) oder unter agnesoeisenreich@web.de

Einfach vorbei kommen ist aber auch kein Problem!


Beschreibung

Der Frauenbund Beratzhausen bietet übers Jahr verteilt ein abwechslungsreiches Programm, das jeweils von September bis Juli interessante Angebote – auch für Nichtmitglieder – beinhaltet. Für einen katholischen Verein gehört der Oktober-Rosenkranz ebenso zum Jahresprogramm, wie Maiandachten, die Ewige Anbetung, Bezirkskreuzwege, religiöse Bildungstage, ökumenische Weltgebetstage und die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit. Auch der gesellschaftliche und informative Aspekt kommt beim Frauenbund Beratzhausen nicht zu kurz. Dazu gehören Halb- und Ganztagesausflüge etwa nach Volkach und ins Frankenland oder Mehrtagesfahrten – wie mit dem Schiff auf der Donau nach Linz, per Bus in die Region Fulda oder zum Lago Maggiore. Zur Auswahl stehen auch Seminare, Meditation, Maiwanderungen, Fasten- und Gesundheitskurse, Schafkopf-Abende. Der regelmäßige Stricktreff, Spielenachmittag und (Dirndl-)Nähkurse, werden von jungen und älteren Frauen gleichermaßen angenommen, ebenso Back- und Kochkurse. Die Adventfeier findet traditionell Anfang Dezember statt. Seit einigen Jahren laden die Frauen zu einem gut bestückten Weihnachtsbasar ein. Regelmäßig zu Ostern werden vor der Kirche handverzierte Kerzen und gestickte Osterfähnchen verkauft. Jedes Jahr beim Pfarrfest übernehmen die Mitglieder des Frauenbundes den Verkauf der gespendeten Kuchen und Torten. Der Erlös geht in vollem Umfang an die Pfarrei. Gemeinnützig sind auch alle anderen Aktivitäten der Frauen, die ihre Erlöse komplett an wohltätige Organisationen, bedürftige Einrichtungen und Personen spenden.