Honiggetränktes Baklava, ein Döner Kebab mit allem oder knusprige Falafel: was man früher nur im Urlaub im nahen Osten, in der Türkei oder einem arabischen Staat bekam, ist mittlerweile auch im Oberpfälzer Speiseplan angekommen.
Nicht nur unsere Ziffern und Rechenweise haben wir von den Arabern übernommen – nicht von den Römern, die lange die „Alte Welt“ beherrschten. Das alles sind kleine Versatzstücke einer muslimischen Kultur. Von der man ansonsten nichts weiß und eher Abstand hält. Von „Paschas“ ist die Rede und von Frauenfeindlichkeit. Was ist das für eine Religion, die die Menschen praktizieren, die auch zunehmend in unserem Land heimisch werden?
Die Reihe zu den drei abrahamitischen Geschwisterreligionen Judentum, Christentum und Islam wird fortgesetzt bei uns in Beratzhausen mit einem besonderen Gast
Dr. Amro Elsaidy. Der Islamwissenschaftler stammt aus Ägypten und setzte seine in Kairo begonnenen Studien vor 16 Jahren an der Universität in Wien fort und lehrt nun auch an der Uni Regensburg. Er kann Interessantes berichten über die Grundlagen seiner Religion, beantwortet natürlich auch Fragen und stellt sich der Diskussion. Er weiß wie es ist, als gläubiger Muslim in unserer westlichen Welt zu leben.
Alltag als Muslim - Leben zwischen zwei Welten Vorurteile und Realitäten
Ein Abend der interkulturellen Begegnung mit spannenden Einblicken in Alltagsprobleme und Integration -
ein Abend für Geist und Genießer mit typisch orientalischen Speisen und Getränken
am Freitag, 21. Juni 2024 im Pfarrheim Beratzhausen
Der Eintritt für den Vortrag beträgt 12 Euro. Beginn: 19.30 Uhr
Anmeldungen erbeten (wegen des Essens) bei Renate Iberl (Tel 2423) oder unter agnesoeisenreich@web.de
Einfach vorbei kommen ist aber auch kein Problem!