Heimat Info Logo
Traditionelle Bogenschützen der Alpenrose Köfering e.V. mit herausragenden Ergebnissen bei der Gaumeisterschaft World Archery 3D
Alpenrose Köfering e.V. - Abt. Traditioneller Bogensport
31.03.2025, 01:33
Bilder (1)

Ein voller Erfolg für die Traditionellen Bogenschützen des Schützenvereins Alpenrose Köfering e.V.: 

Bei der Gaumeisterschaft World Archery 3D des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau e.V. am 30. März 2025 zeigten unsere Schützinnen und Schützen starke Leistungen und sicherten sich insgesamt vier Gaumeistertitel sowie weitere herausragende Podestplätze.

Mit sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern in verschiedenen Altersklassen war unser Verein bestens aufgestellt. In ihren neuen Wettkampfshirts, die sowohl sportliche Dynamik als auch die traditionsreiche Geschichte von Köfering widerspiegeln, traten unsere Schützen selbstbewusst an und zeigten eine starke sportliche Leistung.

Die Platzierungen unseres Teams:

  • Instinktivbogen Herren (6.68.10)
    🥇 1. Platz: Florian Brandl
    🥈 2. Platz: Jürgen Parzefall
  • Instinktivbogen Master weiblich (6.68.13)
    🥇 1. Platz: Renate Brandl
  • Instinktivbogen Master männlich (6.68.12)
    🥉 3. Platz: Konrad Brandl
  • Instinktivbogen Schülerinnen (6.68.21)
    🥇 1. Platz: Franziska Parzefall
  • Instinktivbogen Jugend weiblich (6.68.31)
    🥇 1. Platz: Sonja Brandl

Jede Platzierung ist ein Beweis für das kontinuierliche Training, den Einsatz und den Teamgeist unserer Schützinnen und Schützen. Wir sind stolz auf diese herausragenden Erfolge und gratulieren allen Teilnehmern herzlich!

Ein Dank gilt den Regensburger Bogenschützen, besonders Sebastian Krieger, für die Organisation dieses spannenden Turniers. Dank ihrer Arbeit wurde die Gaumeisterschaft zu einem tollem Erlebnis.


Beschreibung

Traditionelle Bogensportabteilung des SV Alpenrose Köfering e.V. Die jüngste Abteilung (seit Herbst 2023) der Alpenrose darf sich hier vorstellen und präsentieren. Die Heimat-App soll über unsere Aktivitäten informieren und gleichzeitig zum Mitmachen einladen. In unregelmäßigen Abständen bieten wir Schnupperabende an. Also einfach mal wieder in der „Heimat-App“ reinschauen - oder besser, abonniert uns gleich in den Einstellungen der HeimatInfo-App. Jetzt kommen ein paar Erklärungen zu unserem schönen Sport: Was versteht man unter traditionellem Bogenschießen? Schießen wie Robin Hood oder Legolas………….. Traditionelles Bogenschießen wird auf vielfältige Weise definiert. Am einfachsten lässt sich jedoch sagen, was es definitiv nicht ist: Es handelt sich nicht um das Schießen mit Compound-Bögen, modernen Wettkampfbögen oder Bögen mit Zielhilfen – solche Hilfsmittel standen unseren Vorfahren nicht zur Verfügung. Unser Fokus liegt auf Ursprünglichkeit: Die Bögen sind in traditioneller Bauweise gefertigt, oft inspiriert von historischen Modellen. Auch wenn moderne Materialien inzwischen häufiger Verwendung finden, bleibt die Schießtechnik einfach und ursprünglich. Kurz gesagt: traditionelles Bogenschießen kommt ohne technischen Schnickschnack aus. Was ist intuitives Bogenschießen? Intuitives Bogenschießen ist vor allem eine mentale Technik, bei der ohne technische Zielhilfen geschossen wird. Es ist die älteste Form des Bogenschießens, die schon unsere Vorfahren zur Jagd und im Kampf genutzt haben – auch sie mussten ohne Zielsysteme auskommen. Beim intuitiven Schießen greift man auf Erfahrungen zurück, die durch intensives Training im Unterbewusstsein verankert wurden. Das Gehirn steuert den Ablauf unbewusst und ruft gespeicherte Bewegungsmuster ab. Diese Intuition entwickelt sich durch langes Üben, bei dem Lernen, Routine und Erfahrung zusammenkommen. Wichtig dabei ist, sich auf einen möglichst kleinen Punkt zu fokussieren, den man treffen will – das fordert das Gehirn intensiver, als es technische Hilfsmittel könnten. Es lässt sich nicht völlig erklären, aber mit der Koordination von Auge, Hand und Körper ist es möglich, ein Ziel allein durch Gefühl und Präzision zu treffen. Bei Interesse am traditionellen Bogenschießen: