Heimat Info Logo
"Quer durchs Gemüsebeet" - Schmackhafte Impulse zur Fastenzeit
Regens-Wagner-Stiftung Michelfeld
07.04.2025, 09:01
Bilder (2)

5. Woche: Rote Bete (07.04.2025)

Was sticht bei diesem Gemüse ins Auge?

Seine schöne rote Farbe!

Die Rote Bete hat auch eine farbenfrohe, lange Geschichte hinter sich.

Von den alten Ägyptern und Griechen hat sie sich, bis in unsere Zeit, immer wieder neu erfunden.

Sie musste sich an veränderte Klimabedingungen anpassen, wurde kultiviert und kreativ verarbeitet.

Sie landet regional und saisonal auf den Tellern in der Gourmetküche, in Energydrinks, getrocknet als Chips. Durch ihren hohen Eisengehalt hilft sie bei Blutarmut und ist gut für alle Zellen.

Die Kunst spielt gerne mit ihr, als Farbe auf Leinwänden, als Metapher der Liebe und Leidenschaft in der Literatur, als Symbol der Fruchtbarkeit.

Bald ist es so weit und wir dürfen mit Rote Bete die weißen Hühnereier in rote Ostereier verwandeln. Mit Liebe und ganz natürlich!

Die Rote Bete macht Appetit auf Verwandlung...

Erfinde Dich immer wieder neu!

  • Passe Dich an veränderte Umwelt- und Lebensumstände an!
  • Wirke kreativ auf Ostern hin. Koche, male, handle mit Leidenschaft!

 

Gott, ver-führe mich zur Verwandlung hin zum Leben.


Beschreibung

Regens Wagner Michelfeld begleitet Menschen mit Behinderung in Michelfeld, Eschenbach, Königstein, Neuhaus a.d. Pegnitz und Pegnitz. Wir bieten Menschen mit Behinderungen ein Zuhause. Ob im Einzelapartment, im betreuten Wohnen oder in Wohngemeinschaften. So selbstständig wie möglich - so viel Assistenz wie nötig. Darüber hinaus ist auch eine ambulante Betreuung durch unsere Offenen Hilfen in den Landkreisen Bayreuth und Amberg-Sulzbach und den Städten Amberg und Bayreuth möglich: Von Assistenz rund ums Thema Schule und Beruf, über praktische Familienunterstützung im Alltag bis hin zu Freizeit- und Bildungsangeboten. Förderstätte und Werkstätte (WfbM) bieten Tagesstruktur und sinnstiftende Arbeit. Darüber hinaus bieten wir in unseren Förderstätten und unseren Michelfelder Werkstätten Tagesstruktur und sinnstiftende Arbeit. Die Beschäftigten der Michelfelder Werkstätten erledigen Auftragsarbeiten aus Industrie und Handel, fertigen eigene Produkte oder arbeiten in der Dienstleistung. Im Maurushofladen in Michelfeld und im Tante-Edith-Laden in Königstein vermarkten wir unsere eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und kunsthandwerklichen Produkte, Waren unserer Partner und bieten eine wunderbare Floristik an.