Zur Weihnachts/Jahresabschlussfeier des Imkerverein Erbendorf konnte Vorsitzender Klaus Schmidt rund 50 Mitglieder und Bienenfreunde in der Waldschänke Zainhammer begrüßen. Das ablaufende Bienenjahr stellte nicht nur die Bienen, sondern auch alle Imker vor große Herausforderungen. Der Melizitosehonig, auch Zementhonig genannt, kristallisierte sofort in den Waben aus und war dadurch nicht oder nur äußerst arbeitsintensiv zu ernten. Auch den Bienen setzte dieser trotzdem sehr schmackhafte Honig durch die harte Konsistenz sehr zu. Hinzu kam die schwierige Vermarktung unseres regionalen Honigs, welcher beste Qualität und Reinheit bietet, aber lfd. mit verpanschten Billigprodukten der Discounter konkurrieren muß!
Nach heißen Glühwein am weihnachtlich geschmückten Lagerfeuer vor der Waldschänke lauschten dann alle einem Bildervortrag von Imkermitglied Christian Konz aus Premenreuth. Er berichtete von seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg, dabei legte er mit dem Fahrrad ca. 3600 km von Premenreuth bis Santiago de Compostela im Zeitraum von 4 Wochen zurück. Die Begeisterung bei den Imkern über die Ausführungen und Erlebnisse des Imkerkollegen und vor allem der herrlichen Bilder war riesig, so das die Feier erst weit nach Mitternacht endete.
Zum Abschluß wünschte Vorsitzender Klaus Schmidt allen Imkern und Imkerinnen ein froher Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und auch für 2025 eine gute Honigernte, dieses Mal dann bitte ohne Melizitose!