Die Aktivierung der BN-Ortsgruppe schreitet voran
Nächstes Treffen für Interessierte am 11. November 2024
Ergoldsbach (red) Auf Einladung der BUND-Naturschutz-(BN)-Kreisgruppe Landshut und einiger Aktiver aus der BN-Ortsgruppe (OG) fanden sich über 30 interessierter BN-Mitglieder und Nichtmitglieder im Vereinsheim der Jennerweinschützen in Siegensdorf bei Ergoldsbach ein, mit dem Ziel, die OG wieder zu aktivieren. Die Ortsgruppe bestehe seit über 40 Jahren, teilte anfangs der derzeitige Sprecher der OG, Gerhard Friedrich mit. In seinem Bericht konnte er über die zahlreichen Aktivitäten seit der Gründung der OG berichten.
Kathy Mühlebach-Sturm, Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr. Christian Thurmaier, stellvertretender KG-Vorsitzender und Brigitte Englbrecht, Mitarbeiterin aus der BN-Geschäftsstelle Landshut erläuterten allgemeines zur Struktur und Aufgaben des BN in Bayern und der Kreisgruppe mit seinen 16 Ortsgruppen.
Thurmaier hatte große, beschreibbare Plakate vorbereitet und führte durch den Abend. Mit Fragen wie: „Was hat mich motiviert, heute zu erscheinen?“, „Welche Themen sind mir wichtig?“ oder „Kann ich mir vorstellen, aktiv mitzumachen?“ wandte er sich an die Anwesenden, die reihum ihre Sichtweisen zum Natur- und Umweltschutz im Raum Ergoldsbach kundtaten. Ein breites Thema war beispielsweise, dass es in Ergoldsbach zu wenig Bäume gebe, und die Versiegelung im Zentrum sehr hoch sei. Das Thema „Landwirtschaft und Naturschutz“ fand häufiges Interesse, und viele äußerten das Anliegen, dass es mehr ökologisch angelegte Gärten geben solle. Auch wolle man bei Umweltproblemen öfters an die Gemeinde herantreten. Laura Butz von der BN-Geschäftsstellenleitung hielt alle Punkte auf den Plakaten fest, mit Namen und eventuellem Interesse an einer Mitarbeit.
Der Abend war schon fortgeschritten, und so entschloss man, mögliche Projekte gemäß den heute erarbeiteten Themen bei einem nächsten Treffen festzulegen.
Nach dem Vorschlag eines Anwesenden wird die Ortsgruppe am Kirchweihmarkt in Ergoldsbach am 20. Oktober teilnehmen, um bei Bürgern das Interesse zu wecken, beim nächsten Treffen dabei zu sein. Dies wird am Montag, den 11. November 2024 um 19 Uhr, wieder im Vereinsheim der Schützen stattfinden. Christian Thurmaier bedankte sich außerordentlich bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme, und besonders auch beim Musiker Christian Maier von „Da Huawa, da Meier und I“, der mit Gitarrenklängen und selbstkomponierten Liedern den Abend eröffnet hatte.