Der Gartenbauverein Hollenbach e.V. lud seine Mitglieder am vergangenen Donnerstag zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in das Gemeinschaftshaus Hollenbach ein. Im Mittelpunkt standen hierbei natürlich die Neuwahlen.
Begonnen wurde der Abend traditionell mit einem Essen. Die Vorstandschaft bereitete eine leckere Pfannen-Lasagne zu. Gestärkt ging es anschließend mit dem offiziellen Teil los. Die erste Vorsitzende Sandra Artner begrüßte die Anwesenden, hierunter auch Frau Johanna Huber vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neuburg-Schrobenhausen, Bürgermeister Günter Gamisch und Gemeinderat Christoph Böhm. Schriftführerin Katja Lenk lies das Jahr Revue passieren und Maria Strobl erläuterte das Kassengeschehen des Gartenbauvereins Hollenbach. Die Kassenprüfung ist durch Andrea Fürst und Petra Förg erfolgt und der Vorschlag zur Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die Anwesenden zugestimmt worden.
Im Vereinsjahr 2025 findet als nächste Veranstaltung das Muttertagsbasteln statt. Weiter wird im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms eine Fahrt zum Dehner nach Rain angeboten, sowie für die Erwachsenen eine Radtour nach Holzkirchen zum Biogemüsehof Stöckl stattfinden. Im Oktober wird es ein „Oktoberfest“ im Gemeinschaftshaus Hollenbach geben.
Vorsitzende Sandra Artner übergab die Wahlleitung an Frau Huber. Bis auf zwei Wechsel in der Vorstandschaft ist keine Veränderung zu verzeichnen. Vorsitzende Sandra Artner, 2. Vorsitzende Julia Brendel, Schriftführerin Katja Lenk, Kassier Maria Strobl, sowie die Beisitzer Hilde Artner, Daniela Bredlau, Franziska Hengstberger und Michaela Krammer wurden einstimmig wiedergewählt. Neu hinzugekommen sind Gabi Hümmer und Bianca Schuster. Die beiden Kassenprüferinnen Andrea Fürst und Petra Förg übernahmen dankenswerterweise ihre Ämter weiter.
Michaela Hertl und Britta Knikl verließen die Vorstandschaft nach vier Jahren und wurden mit einer Orchidee und der GBV-Tasse verabschiedet.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Gartenbauverein Hollenbach e.V. wurde Marianne Isele mit einer Orchidee, Urkunde und der neuen GBV-Tasse geehrt. Auch Martha Weber erhielt als Geste für Ihre Naturgarten-Zertifizierung ein kleines Präsent.
Zu guter Letzt folgte, so wie es auch schon eine Tradition geworden ist, ein Vortrag von Gartenbauvereinmitglied Hubertus Kühlwein über seine Reise nach „Norwegen“. Tolle Bilder und Erfahrungen liesen den Abend kurzweilig ausklingen.
Text: Britta Knikl, Bilder: Daniela Bredlau