Heimat Info Logo
Drei Silberne Ehrennadeln für besondere Verdienste um das BRK
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
11.02.2025, 22:50
Bilder (1)

Bei der Jahresauftaktveranstaltung „DANKE‘24BITTE‘25“ der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) verleihen der Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl, seine Stellvertreterin Verena Völkl und der Bereitschaftsleiter Sven Lehner drei Silberne Ehrennadeln für besondere Verdienste um das BRK.

Die erste Silberne Ehrennadel wurde Jasmin Firneis-Kelch verliehen. Sie ist seit 2013 Taktische Leiterin der Bereitschaft und übernimmt damit in besonderer Form Verantwortung. Ihre Aufgabenschwerpunkt ist die Organisation aller Sanitätswachdienste. Sie sorgt dabei für eine zuverlässige Einteilung und Wahrnehmung aller Dienste und kümmert sich um die Einsatzfahrzeuge samt Material.

Die nächste Nadel wurde Luise Lehner verliehen. Sie ist zuletzt seit 2009 stellvertretende Leiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Sie organisiert unter anderem die Annahme von Altkleidern und engagiert sich in herausragender Form bei den Haussammlungen.

Die dritte Nadel wurde Monika Zimmerer verliehen. Sie ist zuletzt seit 2013 Leiterin- Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Sie organisiert unter anderem die sehr beliebten 70plus-Kaffeekranzel im Rot-Kreuz-Zentrum.

Alle drei bringen sich zudem bei eigenen Veranstaltungen, Altkleidersammlungen, Festlichkeiten und den Blutspenden aktiv ein und gehören zum Team der Bereitschaftsleitung.

Detlef und Iris Schade haben zudem bereits am 12. Oktober das Ehrenzeihen der BRK-Bereitschaften in Gold erhalten. Dieses wurde ihnen von der Präsidentin der BRK Angelika Schorer und der Landesbereitschaftsleitung bei einer bayernweiten Ehrungsveranstaltung in Berching verliehen. Der Bereitschaftsleiter dankt den beiden nochmals für ihr jahrzehntelanges kontinuierliches zuverlässiges Engagement: Ihr seid sprichwörtlich für uns das Rote Kreuz Gold wert.

Ihr herausragendes Engagement wurde selbstverständlich von den anwesenden Kameraden und Gästen mit einem kräftigen Applaus honoriert.

Bild: Die geehrten Mitglieder der Bereitschaft Erbendorf im BRK: Luise Lehner, Monika Zimmerer, Jasmin Kelch, Iris Schade und Detlef Schade [von links| mit Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl [Zweiter von rechts] und Bereitschaftsleiter Sven Lehner [links].


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.