Heimat Info Logo
Leistungsprüfung THL 2023
Freiwillige Feuerwehr Stephansposching
03.05.2023, 20:44

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Melder übernimmt die Erstversorgung, Wassertrupp erstellt Verkehrsabsicherung, Maschinist übernimmt Einsatzstellenbeleuchtung mit Lichtmast, Angriffstrupp und Schlauchtrupp, Aufbau der Geräteablage ca. 5 Meter vor Unfallfahrzeug“ – so lautete der Einsatzbefehl des Gruppenführers bei der Leistungsprüfung THL am vergangenen Freitag.

12 Teilnehmer stellten sich in zwei Durchläufen der Herausforderung, einen fehlerfreien Einsatz für einen angenommenen Unfall innerhalb von 4 Minuten zu bewerkstelligen. Dabei wird neben der Sicherung gegen Verkehr und Brandgefahr auch die Befreiung der verunfallten Person mit den entsprechenden hydraulischen Geräten dargestellt. Darüber hinaus wurde im Rahmen von Truppaufgaben auch das Wissen über die Handhabung von Motorsäge, Trennschleifer, Mehrzweckzug, Beleuchtung und Stabiler Seitenlage abgefragt.

Dank der gründlichen Vorbereitung konnten die Schiedsrichter Rainer Leipold, KBMin Sandra Pöschl und KBM Matthias Achatz dann auch allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Im Anschluss gab es dann für alle noch Ripperl zur Stärkung.

Teilnehmer der Stufe 1 (Bronze): Martin Esterbauer, Kathrin Fischer, Michael Holmer, Maren Karbstein, Matthias Pöschl, Zießler Thomas
Stufe 2 (silber): Johannes Kermer, Tobias Preböck
Stufe 3 (gold): Werner Breböck
Stufe 4 (gold-blau): Johannes Krinner
Stufe 5 (gold-grün): Martin Zitzelsberger, Sebastian Zitzelsberger



weiterlesen

Beschreibung

Die Feuerwehr Stephansposching ist immer und für alle da! Aber noch nicht alle sind Mitglied bei der Feuerwehr Stephansposching. Doch gerade Feuerwehren stehen oft in der Öffentlichkeit, durch verschiedenste Berichte und genießen daher großes Ansehen in der Gesellschaft. Sind es doch die aktiven Vereinskameradinnen und –kameraden, die in Notsituationen binnen Minuten zur Stelle sind. Beim Brand einer Wohnung, eines Hauses oder Fabriken, bei Verkehrsunfällen, Hochwasser, Sturmschäden oder bei Absperrmaßnahmen für andere Festlichkeiten - die Feuerwehr Stephansposching ist immer und für alle da. Es gibt viele Möglichkeiten den Verein Freiwillige Feuerwehr Stephansposching zu unterstützen. Vor allem sind neue Mitglieder im aktiven Dienst herzlich willkommen. Bereits bei der Jugendfeuerwehr gibt es viele Aktionen und Schulungen, die Teamgeist, Kameradschaft und wissenswertes rund um die Feuerwehr vermitteln. Hier sind Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren angesprochen. Ab 18 Jahren beginnt dann der Dienst als aktiver Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau. Förderndes Mitglied kann man in jedem Alter werden. Wer nicht nur die Wehr mit seinem Beitrag unterstützen will, kann sich im Vereinsleben z.B. beim Florianifest mit seinen helfenden Händen einbringen. Treffen sind jeden Montag ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Stephansposching! Schau vorbei und sei dabei!