Heimat Info Logo
Unterstützung durch die EVG für die Tafel Gemünden
Tafel Gemünden
06.12.2024, 13:56
Bilder (1)

Mit einer Spende im 4-stelligen Bereich und mehreren Kartons Honig im Gepäck besuchte eine Abordnung der EVG die Tafel Gemünden.

Vorweihnachtlicher Besuch bei der Tafel Gemünden. Nicht der Nikolaus, sondern eine Abordnung der Energieversorgung Gemünden GmbH (EVG) kam am 6. Dezember zur Tafel und überbrachte einen Scheck in vierstelliger Höhe und als Überraschung mehrere Kartons mit Honig aus Eigenproduktion. Zwei Bienenstöcke am Zollberg, betreut von einem einheimischen Imker, sorgen für den Honig, den die EVG verschenkt. Die EVG gehört zu den treuen und verlässlichen Unterstützern der Tafel Gemünden.

Vor der Spendenübergabe konnte sich die Abordnung vor Ort ein Bild von Aufgaben und Abläufen der Tafelarbeit in Gemünden machen. Dazu gehörte auch die Information über die Anzahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, der Anzahl der Kundinnen und Kunden, sowie die Voraussetzungen für eine Registrierung bei der Tafel.

Zum Abschluss bedankte sich Armin Stichel im Namen aller Kundinnen und Kunden, sowie Helferinnen und Helfer für die Unterstützung durch die EVG. Er hob hervor, wie wichtig die Unterstützung gerade der heimische Wirtschaft für den Betrieb und Erhalt der Tafel Gemünden ist.

 

Zum Bild: Roland Brönner (EVG), Armin Stichel (Tafel Gemünden), Sophie Höfling (EVG) und Henry Bürgermeister (EVG) bei der Spendenübergabe
Foto: Thomas Karg


Bilder (1)
Beschreibung

Seit 2006 versorgt die Tafel Gemünden als Teil der ehrenamtlichen Gemeinschaft für Wohlfahrt- und Sozialarbeit im Kreisverband MSP des BRK Menschen, die im Altlandkreis Gemünden auf Hilfe angewiesen sind, mit dem, was unsere Gesellschaft an Überproduktion hervorbringt. Wir retten Lebensmittel und geben sie weiter. Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelhändler übernehmen soziale Verantwortung und finanziell Benachteiligte erhalten für wenig Geld qualitativ hochwertige Lebensmittel. Ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt. "Jeder gibt was er kann". Nach diesem Leitspruch unterstützen Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, Spender und Sponsoren die Tafel Gemünden mit Lebensmitteln und/oder Geldspenden. Aktuell "spenden" ca. 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ihre Freizeit fest in 3 Teams oder als "Springer" an die Tafel. Ein paar Stunden am Tag, in der Woche, im Monat - so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen. Die Abgabe der Waren erfolgt gegen einen geringfügigen, symbolischen Betrag. Öffnungszeiten Tafelladen in der Bahnhofstraße 7: Jeden Samstag von 13 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 Öffnungszeiten Tafelbüro im Tafelladen: Jeden Montag von 10 Uhr bis 12 Uhr