Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung 2025 - 125jähriges Gründungsjubiläum steht im Mittelpunkt
Freiwillige Feuerwehr Tüschnitz
14.02.2025, 17:55
Bilder (1)

Ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das 125jährige Gründungsjubiläum, das die Freiwillige Feuerwehr Tüschnitz vom 5. – 6. Juli feiert, stand die Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach 36jähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft als Vorsitzender, Kassier und zuletzt als Schriftführer wurde Joachim Zapf verabschiedet. Im Rahmen des Feuerwehrfestes soll seine feierliche Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgen.

Eingangs skizzierte Vorsitzender Matthias Rebhan die Vereinsaktivitäten und erinnerte an den erfolgreichen Faschingstanz, das Johannisfeuer und die Wintersonnwendfeier. Gemeinsam mit den weiteren Tüschnitzer Vereinen habe man wieder die Umweltaktion und die Feier zum 1. Mai veranstaltet. Ein Kurzbesuch bei der Patenwehr in Plouay/Bretagne diente der Einladung der Franzosen zum Jubiläum. Schließlich lud er für den 22. Februar wieder zur Faschingsgaudi in das Mehrzweckhaus ein.

Die Verstärkung der aktuell 24 Aktive zählenden Mannschaft stellte Kommandant Sven Gaertig als Ziel der nächsten Monate heraus. Er freute sich, Maximilian Schier per Handschlag aufnehmen zu können. Insgesamt hatte die Wehr im Berichtszeitraum zwei Alarmierungen verzeichnet, darunter ein Brandeinsatz und eine technische Hilfeleistung. Die Großübung aller gemeindlichen Wehren und die Gemeinschaftsübung mit Schmölz seien gute Tradition. Bei der Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion habe man eine sehr gute Bewertung erhalten, so Gaertig.

Auf sehr erfreuliche Zahlen konnte Schatzmeisterin Peggy Kreutzer im Kassenbericht verweisen. Die Kassenprüfer Karl-Friedrich Laue und Sebastian Hofmann dankten ihr für die hervorragende Führung der Kassenbücher.

„Der Markt Küps investiert derzeit massiv in die Ausrüstung der Wehren mit Fahrzeugen und Schutzanzügen. Die Tüschnitzer Wehr wurde wie Au im vergangenen Jahr mit der neuen Schutzkleidung ausgestattet.“, betonte Bürgermeister Bernd Rebhan in seinem Grußwort. Ohne Ehrenamtliche, die den enorm wichtigen Feuerwehrdienst leisteten, helfe die beste Ausrüstung nichts, sagte er mit Blick auf die enorme Einsatzbereitschaft auch der Tüschnitzer Wehr. „Jeder wird gebraucht, auch Quereinsteiger, sagte KBI Matthias Weber mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung und dankte den Verantwortlichen der Tüschnitzer Wehr.

Zügig verliefen die Neuwahlen, bei denen die Vorstandschaft im Amt bestätigt wurde: Vorsitzender Matthias Rebhan, stellvertretender Vorsitzender Michael Martin, neuer Schriftführer ist nunmehr Elias Kreul, Kassiererin bleibt Peggy Kreutzer. Als Kassenprüfer fungieren weiter Karl-Friedrich Laue und Sebastian Hofmann.

 

 

Foto:

Die neue Vorstandschaft der Tüschnitzer Wehr mit den Ehrenmitgliedern und –gästen (von links) Marktgemeinderat Manfred Pauli, Bürgermeister Bernd Rebhan, Ehrenmitglied Manfred Geuther, KBI Matthias Weber, KBM Markus Reischl, der langjährige Vorsitzende und Kassier bzw. Schriftführer Joachim Zapf, Kommandant Sven Gaertig, Ehrenmitglied Horst Heller, 2. Vorsitzender Michael Martin, Vorsitzender Matthias Rebhan, Kassiererin Peggy Kreutzer und 2. Kommandant Harald Fischer.


Beschreibung

Feuerwehr