Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung 2025: Besondere Ehrungen und ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte
Soldatenverein 1891 Vorra im Pegnitztal
06.02.2025, 08:44

Der Tradition verbunden und für die Zukunft gerüstet !

Zur Jahreshauptversammlung des Soldatenvereins Vorra konnte unser I. Vorsitzender Markus Host 29 Mitglieder begrüßen. Namentlich Bürgermeister Bernd Müller und seinen Stellvertreter Thomas Prechtel, sowie als Vertreter des Kreisverbandes Hersbruck-Lauf, Heinz Wieczorek. Für den Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge war der Geschäftsführer des Bezirkverbandes Mittelfranken Dirk Mewes zu Gast.

Die Anwesenden konnten sich bei den Berichten der Vorstandschaftsmitglieder über die zahlreichen Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres informieren. So ließ man die vierteljährlichen Reservistenstammtische, einen Kameradschaftsabend mit Musik und die Weihnachtsfeier nochmals Revue passieren. Unvergessen auch der Kommersabend und die Teilnahme am Festzug unseres Patenvereins in Velden.

Die Reservisten haben mehrere Ausbildungen und Veranstaltungen des Reservistenverbandes besucht. Unter anderem auch den mittelfränkischen Bezirkswettkampf. Auf Vereinsebene wurde der 14. Karfreitagsgefecht-Gedächtnismarsch abgehalten und die Gedenkenfeier zum Volkstrauertag mit gestaltet. Den Jahresausklang bildete das Abschluss-Schießen mit der 9mm Pistole.

Unsere Mitglieder sind auch als Sportschützen aktiv und erfolgreich. Neben der Teilnahme am Gemeindeschießen mit dem Luftgewehr und dem Vereinsvergleichsschießen mit dem Kleinkalibergewehr ( siehe Bericht ), ist das Kreisvergleichsschießen des Kreisverbandes der sportliche Höhepunkt. Hier haben von den neun Luftgewehr-Teilnehmern sechs einen Stockerlplatz erreicht. Dies waren in der Disziplin15 Schuss-aufgelegt, bis 50 Jahre auf dem ersten Platz Norbert Förtsch 148,8 Ringe gefolgt von Andreas Koch 143,7 und Bronze für Marco Eichenmüller mit 143,0 Ringen. Hans Wolter wurde mit hervorragenden 305,4 Ringen zweiter bei 30 Schuss-aufgelegt, ab 71 Jahre. Den Erfolg beim 30 Schuss-stehend frei, ab 51 Jahren rundeten Roland Förtsch (294,8) und als zweiter Mathias Grötsch (278,0) ab.


Der Tradition verbunden und für die Zukunft gerüstet! – Im Sinne dieser Leitlinie haben wir
im abgelaufenem Vereinsjahr viel Geld in die Hände genommen. So wurden die beiden Fahnen als auch alle Bänder von der Regens-Wagner-Einrichtung im Kloster Michelfeld restauriert, desgleichen ließ man dort ein Paten-Band für das Jubiläum in Velden anfertigen.
Um ein einheitliches Auftreten unserer Mitglieder in der Öffentlichkeit zu wahren, wurden zudem aus der Vereinskasse bezuschusste Polo-Shirts und Jacken angeschafft.
Der größte Meilenstein in unserer Chronik, um den Verein in eine sichere Zukunft zu führen, wird aber wohl die Entscheidung gewesen sein, mit der Schützengesellschaft Vorra e.V. deren Schießanlage im Steinbruch gemeinsam zu renovieren und zu nutzen. Hierzu wurde Ende Februar als Nutzungsgemeinschaft mit den Schützen von beiden Vereinen der Nutzungsvertrag mit der Verpächterin „Gemeinsam sein in Vorra GmbH & Co. KG“ unterzeichnet.
Die Renovierungsarbeiten sind voll im Gange, ein besonderer Dank gilt hier unseren Kameraden Norbert Förtsch, der oft unterstützt von Marco Eichenmüller, gefühlt jede freie Minute auf der Baustelle verbringt.

Von Dirk Mewes erfuhren die Zuhörer, dass der Landesverband Bayern vom Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge rund 40% der Kosten trägt. Der Sammelertrag alleine im Bezirksverband Mittelfranken beläuft sich alljährlich auf rund 90.000 €. Dies entspricht in etwa der Summe die der Landesverband Hessen oder die Landesverbände im Osten beitragen. Leider lassen zum Teil auch die hiesigen Soldatenvereine in ihrer Unterstützung nach, da diese schlichtweg überaltern. Daher freut es ihn ganz besonders dass wir mit rund 1.000 € zum Ertrag bei der letztjährigen Haussammlungen beigetragen haben.
Hierzu hat er als 
äußeres Zeichen seines Dankes und Anerkennung an verdiente Sammler Spange und Urkunde verliehen. Geehrt wurden Marco Eichenmüller mit der Verdienstspange in Bronze für 5 Jahre, Norbert Förtsch, Verdienstspange in Weißgold für 25 Jahre und Christian Dozauer die Verdienstspange in "Weißgold mit Zahl 40" für 40 Jahre sammeln.



Nach der Pause standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim Verein und den Bayerischen Soldatenbund an. Für zehn Jahre Peter Eichenmüller, für 25 Jahre Peter List und Markus Sandner, für 40 Jahre Dr. Franz Josef Schingale, Thomas Prechtel und Günther Strobel sowie auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft kann Peter Dorn und Günter Schramm zurückblicken.



Bei den anschließenden Neuwahlen zogen sich im Vorfeld einige älteren Kameraden zurück und machten den Weg frei für eine kräftige Verjüngung der Vorstandschaft. Bestätigt wurden in Ihren Ämtern I. Vorsitzender Markus Horst, II. Vorsitzender Stefan Kopp, Schatzmeister Klaus Eichenmüller, Reservistenbetreuer Andreas Koch sowie als Schießwart Mathias Grötsch. Im Amt des Schriftführers löst Bernd Vogel seinen Vorgänger Norbert Sollner ab. Als Beisitzer fungieren Norbert Förtsch und Günter Haas, sowie die beiden Neuen im Amt, Tabea Sauerbrey und Stefan Bothner. Des Weiteren wurden als Revisoren Nikolai Leimberger und Patrick Eichenmüller neu berufen.


Beschreibung

Der Sitz des Vereines ist in Vorra Postempfänger der I. Vorsitzende Markus Horst in Eckelshof 2