Heimat Info Logo
Weihnachtliche Feier des St. Kilian Verein
St. Kilian Verein Hallstadt
08.01.2025, 14:11
Bilder (7)

Gute Tradition ist es geworden, dass der St. Kilian Verein seine weihnachtliche Feier rund um den Dreikönigstag veranstaltet.
Diesmal war es am 04. Januar 2025 soweit.
Erster Vorsitzender Markus Zirkel konnte bei seiner Begrüßung in einen gut besuchten Saal des evangelischen Gemeindeheimes blicken.
Begrüßen durfte er neben dem ersten Bürgermeister Thomas Söder auch den stellvertretenden Bürgermeister Hans-Jürgen Wich sowie Stadtrat Peter Wolf. Ein besonderer Gruß ging an Präses Pater Dieter Lankes sowie alle Mitwirkende des Abends.
Besonders freute er sich über die Anwesenheit der Ehrenmitglieder Georg Dillig, Heinrich Pflaum und Georg Then.
Er lud im Rahmen seiner Begrüßung die anwesenden Mitglieder und Gäste mit besinnlichen Gedanken ein, ein paar besinnliche Stunden im Rahme der Vereinsfamilie zu genießen.

Umrahmt wurde die weihnachtliche Feier durch ein Bläser-Ensemble, welches die Besucher mit bekannten weihnachtlichen Klängen zum mitsingen animierte.
Waltraud Brix und Laura Lorbeer trugen zwei weihnachtliche Lesestücke vor. Eines eher besinnlich aus der Sicht eines Königs, der kein Geschenk zum Krippenspiel mitbringen konnte, das zweite ein eher lustiges aus der Sicht des Herbergsvaters, welcher in der heiligen Nacht keine Ruhe fand.

Präses Pater Dieter Lankes teilte ebenso seine Gedanken mit den Gästen. Er nahm Bezug auf den Weihnachtsbrief der Vorsitzenden, welche hier das bekannte Weihnachtslied "Alle Jahre wieder" zitierten und überlegten, was es in der heutigen Zeit bedeutet und was Wilhelm Hey damit ausdrücken wollte. Pater Dieter legte die kurzen Gedanken der Vorsitzenden noch etwas tiefer und ihm gelang es sehr gut, hier den Gedankengang aufzugreifen und seine Gedanken den Zuhörenden zu vermitteln.

Der traditionelle Besuch der Drei Könige rundete die Veranstaltung stimmungsvoll ab, die hierbei erzielten Spenden wurden direkt an Pater Dieter übergeben, der diese an die Sternsinger weiterreichen wird.

Den Abschluss des offiziellen Teiles bildete die Astversteigerung. Man kann es durchaus als einen Höhepunkt bezeichnen, bei dem weniger die Besinnlichkeit als der gemeinsame Spaß im Vordergrund stand. Mit einem Rekorderlös konnte man den letzten Programmpunkt des Abends beenden. Danach wurde noch lange gemeinsam zusammen gesessen und viele gute Gespräche geführt!