Der Löschzug Dahlem blickte auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung auf das einsatzreichste Jahr seiner jüngeren Geschichte zurück. Im vergangenen Jahr wurden die Einsatzkräfte zu knapp 40 Einsätzen alarmiert. Diese deckten erneut die gesamte Bandbreite des feuerwehrtechnischen Dienstes ab. Der Schwerpunkt lag dabei wieder auf der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. Auch das Starkregenereignis im Mai forderte alle Feuerwehrangehörigen der gesamten Gemeinde und darüber hinaus. Neben Einsätzen und Übungen haben ebenfalls wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen durch Lehrgänge und Fortbildungen vertieft.
Die Mitgliederzahl der aktiven Wehr blieb konstant hoch, und auch der Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr ist stark vertreten. Ein besonderes Highlight für die Jugendfeuerwehr war in diesem Jahr die Abnahme des Leistungsabzeichens „Jugendflamme“ in Stufe 1.
Doch nicht nur die Jugend erhielt Abzeichen: Josef Philippi wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Peter Franke erhielt das Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft. Beiden Kameraden gratulieren wir herzlich zu diesem besonderen Engagement. Die Ehrungen wurden durch Kreisbrandmeister Peter Jonas vorgenommen, der anlässlich zweier weiterer Auszeichnungen nach Dahlem gekommen war.
Ernst Lenzen und Arthur Klinkhammer wurde eine besondere Ehre zuteil: Beide erhielten das bislang im Löschzug nicht verliehene Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbands – Ernst Lenzen das Ehrenkreuz in Silber und Arthur Klinkhammer das Ehrenkreuz in Gold. Diese Auszeichnungen wurden für ihre herausragenden Leistungen im Feuerwehrwesen verliehen. Auch ihnen gratulieren wir herzlich zu dieser besonderen Anerkennung!