Greilsberg. Vor kurzem wurde im Gasthaus Pritscher in Greilsberg die Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Greilsberg abgehalten. Vorangegangen war ein Gottesdienst zum
Gedenken an bereits verstorbene Mitglieder in der St. Nikolaus Kirche, den Pfarrer Anzinger
gestaltet. Im örtlichen Wirtshaus waren knapp 60 aktive, passive und fördernde Mitglieder
erschienen. Von der Kreisbrandinspektion Landshut-Land Mitte war KBI Günter Deller vertreten.
Von Seiten der Gemeinde waren 1. Bürgermeister Werner Klanikow, 2. Bürgermeister Stephan
Wollrab und 3. Bürgermeisterin Gerlind Gahr anwesend. Außerdem waren Herr Heitzer und Herr
Karl aus der Verwaltungsgemeinschaft mit dabei. Vorstand Martin Frey eröffnete kurz nach 19 Uhr
die Versammlung und las die Tagesordnung vor. Nachdem gemeinsamen Essen fuhr man mit den
Programmpunkten fort. Zuerst berichtete Vorstand Frey von den Tätigkeiten im vergangenen Jahr
und gab einen Ausblick auf zukünftige Ereignisse. Gleich im Anschluss übernahm Alfred Lugauer
das Wort und stellte letztmalig seinen Tätigkeitsbericht als 1. Kommandant vor. Aus Altersgründen
konnte er nicht mehr erneut kandidieren. Folgende Ehrungen durfte der scheidende Kommandant
durchführen: Für 20 Jahre Dienst: Josef Prückl. Für 30 Jahre Dienst: Wolfgang Marx und Martin
Frey. Sehr erfreut war er auch über die Neuaufnahme von Felix Butz und Raphael Frey in den
aktiven Dienst. Natürlich durfte ein Rückblick auf seine abgelaufene Amtszeit nicht fehlen.
Danach war der Kassenbericht durch Kassier Matthias Lehner an der Reihe. Im abgelaufenen Jahr
war ein kleiner Überschuss erwirtschaftet worden. Kassenprüfer Franz Guggenberger und Josef
Prückl bestätigten eine einwandfreie Belegführung und baten daher um Entlastung der
Vorstandschaft, welche durch Handzeichen einstimmig gewährt wurde. Kassier Lehner fuhr dann
fort und bat um Unterstützung für das Vorhaben die FF Greilsberg ins Vereinregister eintragen zu
lassen. Durch Handzeichen stimmten die Mitglieder dem zu und genehmigten auch die dafür neu
verfasste Satzung. Beim Punkt Neuwahlen übernahm 1. Bürgermeister Klanikow das Amt des
Wahlleiters und bildete einen Wahlausschuss. Die Ämter wurden schriftlich gewählt und verteilen
sich zukünftig wie folgt: 1. Kommandant: Mario Mayer, 2. Kommandant: Matthias Lehner, 1.
Vorstand: Martin Frey, 2. Vorstand: Richard Löffler, Schriftführer: Jürgen Kammermayer, Kassier:
Matthias Lehner. Beisitzer: Maria Fischer, Reinhard Pascher, Michael Pascher. Zum Kassenprüfer
wurde per Handzeichen Franz Guggenberger und Josef Prückl gewählt. Als Fahnenträger stellen
sich zukünftig Wolfgang Marx, Max Butz, Bastian Mayer und Manuel Kammermayer zur Verfügung.
Die Aufgabe des Gerätewartes teilen sich Max Butz, Michael Pascher und Helmut Butz. Nach
Grußworten von Bürgermeister Klanikow und KBI Deller wurde Alfred Lugauer als 1. Kommandant
verabschiedet. In seiner Antrittsrede bedankte sich der neu gewählte 1. Kommandant Mario
Mayer für das entgegengebrachte Vertrauen. Gegen 22:30 wurde der offizielle Teil der
Versammlung beendet.