Heimat Info Logo
Handwerksgesellen auf der Walz
Markt Kraiburg a.Inn
26.03.2025, 12:58
Bilder (1)

Ein Maurer- und ein Tischlergeselle aus Magdeburg und Bochum haben uns heute im Rathaus besucht. Sie baten um den Eintrag in ihr Wanderbuch sowie um eine kleine Wanderunterstützung. Zur Begrüßung wurde ein Spruch aufgesagt, danach das Wanderbuch gesiegelt und die Wanderunterstützung ausbezahlt.  Doch Geld gibt’s nur, wenn die drei Elemente Kluft, Büchle und Spruch vorhanden sind. Zum Dank erhielten die Mitarbeiter in der Verwaltung noch einen Verabschiedungsspruch. Pro Jahr besuchen uns rund 5 Wandergesellen.

Ein Wandergeselle trägt üblicherweise noch einen Stenz, der ihm als Wanderstock dient, einen Charlottenburger, dies ist ein Tuch, in dem der Wandergeselle seine Habseligkeiten bündelt, und ein Ohrgehänge im linken Ohr. Früher war es üblich, dass dem Wandergesellen bei besonders unehrbarem Verhalten dieser Ohrring herausgerissen wurde. Er galt fortan als „Schlitzohr“. Der Brauch verlangte früher wie heute einige Regeln: Wer auf Wanderschaft geht, besitzt während seiner Wanderzeit nur das, was er tragen kann. Er darf seinem Heimatort in der gesamten Zeit nicht näher als 50 km kommen und er darf kein eigenes Gefährt besitzen. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist verpönt. Ziel der Wanderschaft ist das Kennenlernen von neuen Arbeitsweisen, das Erlangen von Lebenserfahrung und die Erkundung von fremden Orten und Ländern. Wir freuen uns, dass diese Tradition noch hochgehalten wird. 


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unseres Marktes Kraiburg a.Inn. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!