Heimat Info Logo
Unsere Öffnungszeiten:
Film-Photo-Ton Museumsverein e.V.
10.04.2025, 18:05

Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr.

Am Osterwochenende 18. bis 21. April 2025 bleibt unser Museum geschlossen!


Bilder (4)
Beschreibung

Das Museum teilt sich in die drei Bereiche Film, Photo und Ton ein und lädt die Besucher zu einem informativen Rundgang durch die Geschichte dieser Medien ein. Hier wird Ihnen die Geschichte der bewegten Bilder aus verschiedenen Epochen – von der Kamera über den Filmschnitt bis hin zur Projektion – anschaulich dargestellt. Die Geschichte der Photographie beginnt im Jahre 1839 mit beschichteten Blech-, später Glasplatten und endet im digitalen Zeitalter der Moderne. Außerdem wird die Entwicklung der Kameratechnik über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren gezeigt. Wer will, wirft einen Blick in die funktionsfähige Dunkelkammer oder macht sich mit der modernen Reprotechnik vertraut. Interessierte für die Abteilung „Ton“ können unter fachkundiger Führung dem hellen Klang eines Polyphones lauschen oder das nur noch aus Filmen bekannte „Knistern“ einer Grammophonplatte erleben. Daneben lassen verschiedene Plattenspieler und Tonbandgeräte die 1950er-Jahre wieder lebendig werden. Ein reizvolles Museum, das nostalgische Gefühle weckt. Immer wieder Höhepunkte sind die im Kleinen Kinosaal gezeigten Filmklassiker. Der Kinosaal bietet Platz für 42 Personen. Es finden aber auch Vorträge, wechselnde Ausstellungen, kulturelle und musikalische Veranstaltungen sowie Film- und Fotokurse in den Räumlichkeiten statt.