Heimat Info Logo
Hinweise zum Betrieb der Altstoffsammelstelle
Gemeinde Postau
17.04.2025, 14:59

Folgende Abfälle werden in der Altstoffsammelstelle nicht angenommen:

 

·        Hausmüll
alle Abfälle, die nicht weiter verwertbar sind (Restmüll) und aufgrund der Größe in der Restmülltonne untergebracht werden können, egal in welcher Menge sie anfallen. Diese Abfälle sind über die Restmülltonne oder zusätzliche Restmüllsäcke zu entsorgen. Kein Sperrmüll!

 

·         in Säcke verpackte Abfälle
private Haushalte:
verwertbare Abfälle sind der jeweiligen Wertstoffsammlung zuführen z. B. Glas, Pappe, Verpackungen, nicht verwertbare Abfälle: Restmülltonne, zusätzliche Restmüllsäcke –
kein Sperrmüll!

Gewerbebetriebe:
Die Gewerbeabfallverordnung schreibt eine Trennung der Abfälle und Verwertung über Entsorgungsbetriebe vor.
Fallen die Gewerbeabfälle gemischt an, so sind diese einer Vorsortieranlage zuzuführen. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls wegen Gestellung von Containern oder Abgabemöglichkeiten an die örtlichen Entsorgungsunternehmen.

 

Beispiele:

·        Verpackungsfolien
Verwertung über: Gelber Sack, örtliche Entsorgungsunternehmen

·        Styropor, Styrodur u. andere Dämmstoffe
Styropor aus Verpackungen: gelber Sack
Styropor aus dem Baubereich, Isolierung: Restmülltonne, zusätzliche Restmüllsäcke, Müllumladestation in Wörth a.d.Isar, örtliche Entsorger (Fa. Wittmann, Fa. Koslow).

·        Künstliche Mineralfasern: Reststoffdeponie Spitzlberg, Bauschuttannahmestellen Geisenhausen und Inkofen

·         Zement- und Futtermittelsäcke
Kleine Mengen aus privaten Haushalten: Rückgabe im Handel, beim Lieferanten, Restmülltonne, zusätzliche Restmüllsäcke,
gewerbliche Mengen: örtliche Entsorger, Rücknahmesysteme

·         Farbeimer (von Wandfarben):
leer: gelber Sack,
mit Restinhalten: entweder eintrocknen lassen und in der Restmülltonne entsorgen oder mit flüssigen Restinhalten: Farbencontainer in der Reststoffdeponie Spitzlberg.

·        Nicht mehr tragbare Schuhe und Kleidung
Entsorgung über: Restmülltonne, (tragbare Schuhe, Kleidung: Altkleidercontainer)

·        Abgerissene Tapeten
Entsorgung über: Restmülltonne, zusätzliche Restmüllsäcke, Müllumladestation in Wörth a.d.Isar

·        Silofolien
Rücknahmesystem: Erntekunststoffe Recycling Deutschland (Erde) www.erde-recycling.de

·        Ballenpressbänder, Netze von Silo-, Stroh- oder Heuballen
Entsorgung über: Erntekunststoffe Recycling Deutschland (Erde) www.erde-recycling.de, Restmülltonne, zusätzliche Restmüllsäcke, Müllumladestation in Wörth a.d.Isar

·         Abdeckfolien (von Malerarbeiten)
Entsorgung über: Restmülltonne, zusätzliche Restmüllsäcke, Müllumladestation in Wörth a.d.Isar

·         Spritzmittelkanister
Verwertung über: Rücknahmesystem PAMIRA, www.pamira.de

·         Skistiefel, Handtaschen, Sporttaschen, „Leitz-Ordner“ und Glühbirnen
Entsorgung über: Restmülltonne

 

Hinweise zur Entsorgung besonderer Abfälle:

 

Elektrogeräte:
Bitte Batterien und Akkus vor der Entsorgung vom Gerät trennen, soweit sie nicht fest im Gerät verbaut sind.
Bitte werfen Sie Elektrogeräte nicht selbst in den Container, sondern legen Sie das Gerät in das dafür vorgesehene Vorsortiergefäß.

 

Batterien und Akkus:
Bitte bei Lithium-Akkus vor der Entsorgung die Kontakte mit Klebeband abkleben, um einen Kurzschluss und damit die Selbstentzündung zu verhindern. Bitte entsorgen Sie Akkus und Batterien nicht selbst, sondern übergeben Sie diese den Platzwarten zur Entsorgung. Lithium-Akkus sind gekennzeichnet mit: Li, Li-Ion oder Lithium.

Akkus von E-Bikes, E-Scooter, E-Roller, Segways, E-Rollstühlen werden in den Sammelstellen
nicht angenommen.

Diese sogenannten Industriebatterien sind im jeweiligen Fachhandel (z. B. Fahrradhändler) zurückzugeben.


Feuerlöscher, Gasflaschen, Ballongasflaschen
werden in den Altstoffsammelstellen nicht angenommen. Eine Entsorgung im Alteisencontainer ist nicht möglich. Bitte entsorgen Sie diese Abfälle im Wertstoff- und Entsorgungszentrum der Stadt Landshut.
Bei Ballongasbehältern bitte beim Kauf in der Verkaufsstelle nachfragen, ob es eine Rücknahmemöglichkeit gibt.

 

Spraydosen:
Leere Spraydosen können im Gelben Sack entsorgt werden, außer Spraydosen von schadstoffhaltigen Füllgütern, z. B. Pflanzenschutzmittel. Alle anderen Spraydosen, nicht entleert oder mit schadstoffhaltigen Füllgütern sind Problemmüll und müssen deshalb im Wertstoff- und Entsorgungszentrum der Stadt Landshut oder bei der mobilen Problemmüllsammlung abgegeben werden.


Hinweise zum Betrieb der Sammelstelle:

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einfahrt in die Sammelstelle geregelt werden muss, damit es in der Sammelstelle nicht zu chaotischen Zuständen kommt.


Wir bitten Sie, die Abfälle so weit als möglich zu Hause vorzusortieren und Kartonagen zu zerkleinern, damit die Abfälle in der Sammelstelle möglichst zügig abgeladen werden können. Bitte verpacken Sie die Abfälle so, dass Sie die Container ohne die Hilfe der Platzwarte befüllen können.
Vielen Dank!


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Postau. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!