Adresse, Geburtsdatum, Kontoverbindung – Vereine erfassen und verwalten häufig eine Vielzahl von Daten ihrer Mitglieder. Damit diese Informationen korrekt verarbeitet und zuverlässig vor Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff geschützt werden, gibt es die Datenschutz-Grundverordnung.
In der Programmreihe „Fit fürs Ehrenamt“ bietet die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg für Vereinsfunktionäre einen kostenfreien Weiterbildungskurs zum verantwortungsvollen Umgang mit Mitgliederdaten an. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch digitale Hilfsmittel kennen, die bei der Datenverarbeitung unterstützen können.
Kostenloser Workshop „Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden“
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. April 2025, von 18 bis 21 Uhr im Sitzungssaal II des Landratsamts Würzburg (Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg) statt. Ein Schwerpunkt des Workshops sind die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die ehrenamtlich Engagierten erfahren, welche Informationen zu den personenbezogenen Daten gehören, wann diese verarbeitet werden dürfen und wie sie am besten geschützt werden können. Es wird unter anderem erklärt, was ein Auftragsdatenverarbeitungsvert
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit „digital verein(t)“ und für alle freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Würzburg kostenfrei. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt online auf www.landkreis-wuerzburg.de/
Die Servicestelle Ehrenamt wird als Zentrum für lokales Freiwilligenmanagement durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Als Standort des Projekts „digitral verein(t)“ erhält sie außerdem Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales. Die Angebote der Servicestelle Ehrenamt und weitere kostenfreie Weiterbildungsangebote sind unter www.landkreis-wuerzburg.de/