Heimat Info Logo
Glasfaserausbau in Altenthann - Fördermittel sichern moderne Infrastruktur
Bürgermeister
05.11.2024, 16:34
 
 
Bilder (2)
Bild 0
Bild 1
Der Glasfaserausbau der Laber-Naab Infrastruktur GmbH (LNI) in Altenthann schreitet voran. Dank der Gigabitförderung des Bundes und des Freistaats Bayern sowie eines gemeindlichen Eigenanteils wird der Ausbau vollständig finanziert. Die ersten Eigentümer förderfähiger Gebäude erhalten in den nächsten Wochen bereits ein Anschreiben, in dem sie dem Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses zustimmen können.

„Der kommunale Verbund innerhalb der LNI hat beschlossen, dass 100 % der Herstellungskosten übernommen werden, wodurch den Hauseigentümern keine finanziellen Belastungen entstehen. Wir freuen uns, mit dieser Entscheidung den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben und den Bürgerinnen und Bürgern einen wichtigen Zugang zur digitalen Zukunft zu ermöglichen,“ erklärt der Geschäftsführer der LNI, René Meyer.

Der Ausbau wird durch die Gemeinde Altenthann, als Gesellschafterin der LNI, aktiv unterstützt.

 

WICHTIG:
Der Hauseigentümer muss den QR-Code aus dem Anschreiben scannen (alternativ individuellen Internetlink abtippen, der im Anschreiben genannt wird, den Antrag online ausfüllen und absenden, um beim Ausbau berücksichtigt zu werden.

Ob man mit seinem Eigentums-Objekt im förderfähigen Ausbau einen kostenlosen Glasfaseranschluss bekommt, kann man auf der LNI-Homepage unter Glasfaserverfügbarkeit prüfen:


https://www.lni.gmbh/standortabfrage.php

 

Der Ausbau beginnt im kommenden Jahr 2025. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der LNI unter www.lni.gmbh 

„Mit diesem Glasfaserausbau sichern wir die digitale Zukunft unserer Gemeinde. Für Altenthann ist das ein bedeutender Schritt, der dank der Fördermittel von Bund und Freistaat möglich ist,“ betont Bürgermeister Harald Herrmann.

Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die LNI (Tel. 09492 26184-0, E-Mail netzanschluss@lni.gmbh).


Laber-Naab Infrastruktur GmbH  (LNI)