Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es tut sich einiges in unserer Gemeinde – und ich möchte Sie wie gewohnt aus erster Hand über aktuelle Themen und Neuigkeiten informieren.
Gemeinderatsklausur
Dormitz steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Zugleich verfügen wir über erhebliche Potenziale, die uns die Chance eröffnen, unsere Gemeinde weiterhin positiv zu gestalten. Beides ist eng miteinander verknüpft – und genau darin liegt unsere Aufgabe: Herausforderungen und Möglichkeiten in Einklang zu bringen.
Um diesen wichtigen Themen den nötigen Raum und die erforderliche Aufmerksamkeit zu geben, habe ich die Mitglieder des Gemeinderats zu einer Klausurtagung eingeladen.
Am vergangenen Samstag haben wir – gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen sowie den Fachbereichsleitungen für Finanzen und Bauen – die bestehende Struktur unserer Gemeinde analysiert und mögliche Entwicklungsperspektiven diskutiert. Dabei war es uns auch wichtig, die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger in den Blick zu nehmen.
Die Tagung verlief in einer sehr offenen, konstruktiven und harmonischen Atmosphäre. Dafür danke ich allen Teilnehmenden herzlich.
Rücksichtnahme im Straßenverkehr – gemeinsame Verantwortung für ein gutes Miteinander
Immer wieder erreichen uns Rückmeldungen aus der Bürgerschaft sowie von Rettungsdiensten, der Abfallwirtschaft und dem kommunalen Winterdienst über schwierige Situationen im Straßenverkehr. Häufig entstehen diese durch ungünstig abgestellte Fahrzeuge oder Anhänger, die die Durchfahrt oder Arbeitsabläufe erheblich erschweren. Diese Hinweise nehmen wir sehr ernst und führen bei Bedarf auch gemeinsam mit der Polizeiinspektion Forchheim Verkehrsschauen durch.
Wir möchten betonen, dass wir als Gemeinde großen Wert auf ein rücksichtsvolles Miteinander legen. Idealerweise können viele Konflikte durch gegenseitige Rücksichtnahme vermieden werden – ganz ohne zusätzliche Regelungen oder Einschränkungen. Es ist nicht unser Ziel, den gesamten Ort mit Halte- oder Parkverboten zu versehen. Dennoch gibt es Stellen, an denen nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung keine andere Lösung bleibt, als verkehrsregelnde Maßnahmen zu treffen.
In diesem Zusammenhang wird unser Bauhof-Team in naher Zukunft an folgenden Stellen neue Verkehrszeichen bzw. Fahrbahnmarkierungen anbringen:
-
Mainstraße
-
Frankenstraße / Abzweigung Schlesierstraße
-
Kreuzungsbereich Schlesierstraße / Liegnitzer Straße
Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer*innen bitten wir Sie daher herzlich, die geltenden Verkehrsregeln zu beachten – insbesondere in Bezug auf das Parken. Wenn auf dem eigenen Grundstück nicht ausreichend Stellplätze zur Verfügung stehen, sollten öffentliche Flächen mit besonderer Rücksicht genutzt werden. Auch abgestellte Anhänger auf öffentlichen Parkplätzen führen vermehrt zu Beschwerden, da sie den ohnehin begrenzten Parkraum zusätzlich belasten.
Wir bitten daher um gegenseitige Rücksichtnahme – zum Wohl aller. So können wir gemeinsam dazu beitragen, die Sicherheit und das Zusammenleben in unserer Gemeinde zu stärken und unnötige Konflikte zu vermeiden.
Neue BürgerApp und Relaunch unserer Homepage
Bereits im Jahr 2019 gehörten wir zu den ersten Kommunen im Landkreis Forchheim, die mit der Einführung einer BürgerApp neue Wege in der digitalen Kommunikation gegangen sind. Seither hat sich viel getan – technische Entwicklungen schreiten rasant voran und stellen sowohl Anbieter als auch Nutzer täglich vor neue Herausforderungen.
Da unser bisheriger Dienstleister den Support für die bisherige App einstellt, nutzen wir die Gelegenheit, unsere digitalen Angebote umfassend weiterzuentwickeln. Neben einer neuen BürgerApp wird auch unsere Gemeindehomepage einem kompletten Relaunch unterzogen. Ziel ist es, die Informations- und Serviceangebote noch benutzerfreundlicher, moderner und barrierefreier zu gestalten – ganz im Sinne der eGovernment-Richtlinien.
Mit der neuen App bieten sich nicht nur für Bürgerinnen und Bürger viele neue Möglichkeiten – auch unsere örtlichen Vereine und Institutionen können diese Plattform künftig aktiv mitgestalten und nutzen. Die Nutzerinnen und Nutzer der App haben zudem die Möglichkeit, Inhalte nach ihren persönlichen Interessen zu filtern und sich gezielt benachrichtigen zu lassen.
Weitere Informationen zur Einführung und Nutzung der neuen App sowie zur neugestalteten Homepage folgen in Kürze. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen den nächsten Schritt in Richtung einer modernen, (digitalen) Gemeindeverwaltung zu gehen!
Falls Sie Fragen haben oder ein Anliegen besprechen möchten, bin ich jederzeit für Sie da. Melden Sie sich gerne direkt bei mir, und wir finden einen passenden Termin. Auch über das Sekretariat (Tel. 9969-14 oder -26) können Sie unkompliziert einen Termin mit mir vereinbaren.
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest und schöne Ferien.
Herzliche Grüße
Ihr
Holger Bezold
Erster Bürgermeister