Heimat Info Logo
Mit dem Rollator ins Grüne
Freundeskreis Klinik Wartenberg e.V.
18.10.2024, 12:54

Artikel von Regina Bluhme, Süddeutsche Zeitung

Bislang ist Waldbaden als Therapieform in Deutschland nicht anerkannt. Ein Projekt in der Klinik Wartenberg könnte das ändern. In der geriatrischen Reha-Klinik soll erstmals die Wirksamkeit dieser Therapie für ältere Menschen untersucht werden.

Die geriatrische Reha-Klinik Wartenberg liegt recht idyllisch auf einer kleinen Anhöhe, umgeben von einem klinikeigenen, 52 Hektar großen Wald- und Parkgelände. Vor wenigen Tagen hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach das Haus im Landkreis Erding besucht.

Mitgebracht hatte sie einen Förderbescheid von rund 55 000 Euro für ein innovatives therapeutisches Projekt: In Wartenberg wird in einer Studie die Wirksamkeit einer Waldtherapie bei geriatrischen Patienten und Patientinnen untersucht.

„Altersmedizin spielt im Zuge des demografischen Wandels eine zentrale Rolle“, betonte die bayerische Gesundheitsministerin bei ihrem Besuch in Wartenberg. Oberstes Ziel sei es, ältere Patienten und Patientinnen so zu versorgen, dass sie möglichst lange selbständig leben können.

Dazu müssten auch neue therapeutische Konzepte verfolgt werden. Der Waldtherapiepfad der Klinik sei dafür ein gutes Beispiel. Der Pfad befindet sich praktischerweise gleich hinter dem am Waldrand gelegenen Klinikgebäude. Mitunter steht auch mal ein Reh im Innenhof oder es hoppelt ein Hase über die Grünflächen.

Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel:

Quelle: Süddeutsche Zeitung unter https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/geriatrie-waldbaden-klinik-wartenberg-therapie-bayerisches-gesundheitsministerium-studie-lux.UQWAL5VVAMoAWYVw8S9uWb?fbclid=IwY2xjawEclkFleHRuA2FlbQIxMQABHS5V2NI8g49fJfJhTQDGKOffjFIftzKFI8K5jpbDYL1VvGNpz9lOD8GGKw_aem_EVS7pfQmTHWLU1YsWSj61w



weiterlesen