Diese Veranstaltung entfällt.
Ein weiterer Termin ist am 21. Sept. 2025 vorgesehen.
Der Lenkungsausschuss zur 1300-Jahr-Feier Lauterhofen bietet im Rahmen der ganzjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten
für alle Interessierten eine geschichtlich geprägte Begehung des ungefähren Verlaufs der ehemaligen Marktbefestigung
von Lauterhofen mit ihren 4 Toren (die heute nicht mehr existieren) an.
Die Durchführung der Rundwanderung auf den Spuren unserer Vorfahren in unserem alt-ehrwürdigen Marktflecken liegt
dabei in den Händen des Mitgliedes des Lenkungsausschusses zur 1300-Jahr-Feier und Marktratsmitglied Helmut Benzinger,
der hierbei in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des gemeindlichen Arbeitskreises "Heimat"
interessante Details über diese relativ einfache, für Märkte dieser Zeit aber typische Orts-Sicherungseinrichtung parat hält.
Wenn man auf die historische Ortsbefestigung des Marktes Lauterhofen schaut, darf man nicht von einer durchgehenden festen Mauer, wie sie bei Städten üblich waren und sind, ausgehen, nein, in den nicht mit so vielen Rechten und Privilegien wie die Städte ausgerüsteten Märkten muss man sich deren Befestigung eher als einen Wall oder als Palisaden vorstellen, die aber, zugegebenermaßen, trotzdem mit Toren ausgestattet waren.
In Lauterhofen waren dies 4 solcher Tore an der Zahl. Auf die Lage und die Namen der Tore sowie auf den ungefähren Verlauf der ringähnlichen Befestigung wird aber erst bei der Begehung selbst eingegangen.
Der Lenkungsausschuss freut sich auf zahlreiche Beteiligung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, aber auch gerne von Besuchern aus Nah und Fern, und das alles bei freiem Eintritt.
Foto: Schürgentor (Quelle Festschrift Lauterhofen 1975)