Das Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“ der Universität Erlangen-Nürnberg bietet ein wissenschaftlich geprüftes und anonymes Screening der Gedächtnisleistung an.
Wie viel Alters-Vergesslichkeit ist normal?
Kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Sprache, Merkfähigkeit und Orientierung können bei Demenz, einer Erkrankung der Nervenzellen, verloren gehen. „Je früher Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden", umso besser, erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.
Ein wissenschaftlicher Kurztest (Screening) zeigt, ob eine weiterführende ärztliche Abklärung ratsam ist.
Der Gedächtnistest findet statt am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 09:00 – 16:00 Uhr im Kuratenhaus in Heroldsbach, Hauptstraße 7.
Die Mitarbeiterin des Forschungsprojekts benötigt für den Test ca. 20 Minuten. Schweigepflicht und Datenschutz sind garantiert.
Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht, um Wartezeiten zu vermeiden. Das Angebot ist auch für Seniorinnen/Senioren aus Nachbargemeinden nutzbar.
Anmeldung bitte bei Mathias Abbé unter Tel. 09190-1276
MACHEN SIE MIT
Sie leisten damit einen Beitrag für die künftige Versorgung von Betroffenen.
Mathias Abbé
Seniorenbeauftragter der Gemeinde Heroldsbach