Heimat Info Logo
bavarian bits – ein heimatabend
Markt Ergoldsbach
20.04.2025, 18:01
26.04.2025 19:30
Bürgersaal im Goldbach Museum
Bilder (1)

michael falter – composition, accordion, viola, voice, video

 

Bürgersaal im Goldbach MUSEUM

Rosemeyerstraße 1

84061 Ergoldsbach

 

Datum: 26.04.2025

Konzertbeginn: 19:30 Uhr

Einlass: 19:00 Uhr

 

Michael Falter kommt am Samstag, den 26. April 25 um 19:30 Uhr auf Einladung seiner Heimatgemeinde Ergoldsbach und des Goldbachvereins mit seinem intermedialen Konzertprogramm bavarian bits – ein heimatabend in den neuen Bürgersaal im Goldbach Museum, Rosemeyerstraße 1, 84061 Ergoldsbach. Einlass ist ab 19:00 Uhr; der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

 

„Fremd oder vertraut. Polka oder Elektronik.  Bayerische Volksmusik und Handwerkskunst werden liebevoll betrachtet und mit digitalen Mitteln „aktualisiert“: mit Augenzwinkern und viel Sinn für Rhythmus“ – so beschrieb der Kulturmanager und Konzertdesigner Folkert Uhde die Uraufführung der bavarian bits 2018 im Rahmen der Internationalen Orgelwoche Nürnberg (ION).

 

Als Michael Falter sieben Jahre alt war, drückte ihm sein Vater ein Akkordeon in die Hand. So begann damals seine Musikerlaufbahn – mit Polka, Ländler, Zwiefacher. Nach sieben Jahren Volksmusik wechselte er Instrument und Genre - mit der Violine zur Klassik. Zudem brachte er sich selber auch das Komponieren bei. Nach seiner Schulzeit am Burkhart-Gymnasium in Mallersdorf-Pfaffenberg und dem Hans-Carossa-Gymnasium in Landshut studierte er Viola an den Musikhochschulen in Weimar, Nürnberg und Würzburg und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo er sein Magisterstudium mit Auszeichnung abschloss. In Nürnberg absolvierte er auch ein Akkordeonstudium. Mit dem Zusatzstudium Master aktuelle Musik an der Hochschule für Musik in Nürnberg spezialisierte er sich als Bratschist, Komponist und Konzertdramaturg im Bereich der zeitgenössischen Musik. Als freischaffender Musiker spielte Michael Falter bei den Wiener Symphonikern, den Bamberger Symphonikern, dem ensemble resonanz in Hamburg, sowie dem selbst gegründeten ensemble katharsis für zeitgenössische Musik in Nürnberg. Zurzeit tritt er mit verschiedenen Ensembles in der Metropolregion Nürnberg auf, u.a. mit individuo und Orchester Ventuno aus Fürth.

Trotz vieler klassischer Musikprojekte kamen ihm Polka, Ländler und Zwiefacher wieder in den Sinn – diesmal interessierten ihn v.a. die volksmusikalischen Elemente wie Metrik, Rhythmik, Motivik. Davon inspiriert komponierte er etliche Stücke „alla bavarese“, die auch teilweise auf BR2 in concerto bavarese gesendet wurden.

Schließlich entwickelte er daraus das Konzertprogramm bavarian bits – ein heimatabend, bei dem eigene Kompositionen für Akkordeon, Viola und Stimme mit selbstproduzierten Musikvideos dialogisieren: eine Polka wird zur obsessiven idée fixe, ein Gedicht von Heinrich Heine zum Gstanzl-Kunstlied; es wird im Takt eines Ländlers oder eines Zwiefachen Schafkopf gespielt oder im Rapsfeld Bratsche; eine Dada-Dialekt-Gedicht-Komposition erklingt neben einem Duett für Viola und Kreissäge – jedenfalls unterhaltsam, humorvoll und manchmal leicht skurril.

 

Fotograph: Johannes Falter


Profilbild

Markt Ergoldsbach

Die Rathaus-Infos

Bilder (1)
Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite unseres Marktes Ergoldsbach. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. VG-Tipp: Schauen Sie auch in der Gemeinde Bayerbach vorbei.