Heimat Info Logo
Musikalischer Gottesdienst der besonderen Art
ev. Posaunenchor Vorra
21.04.2025, 18:06
27.04.2025 10:00
Marienkirche in Vorra
Bilder (1)

Herzliche Einladung zum musikalischen Gottesdienst der besonderen Art:
 
„Blech trifft Segen – ein Gottesdienst, der klingt!“
mit dem Ev. Posaunenchor Vorra
 
Am Sonntag, 27.04.2025 findet um 10 Uhr in der Marienkirche Vorra ein besonderer Gottesdienst statt.
 
Der Posaunenchor Vorra präsentiert seine besten Stücke – mal festlich, mal groovig, mal ganz leise zum Lauschen – und gestaltet einen Gottesdienst mit Lektorin Stefanie Richter.
 
Dazu ehren wir langjährige Bläserinnen und Bläser – Musizierende, die mit viel Herz und Atem über Jahre hinweg unsere Gottesdienste und Konzerte bereichert haben.
 
Freuen Sie sich auf ein Klangfeuerwerk unter Gottes Segen. Feiern Sie mit uns einen Gottesdienst für Herz, Ohr und Seele – Sie sind herzlich eingeladen!


Profilbild

ev. Posaunenchor Vorra

Vereine

Beschreibung

Unser evangelischer Posaunenchor Vorra wurde 1927 durch einige bereitwillige Männer der Kirchengemeinden Artelhofen und Vorra unter Leitung des ersten Chorleiters und damaligen Pfarrers Knappe gegründet. Die Aufgaben und das Wirken des Posaunenchors wurden unter ein Bibelwort aus Psalm 150,3 gestellt: „Lobet den Herrn mit Posaunen!“ Die Musik soll zur Ehre Gottes, zur Freude der Menschen, den Leidenden und Traurigen zu neuem Mut und Glaubenstrost gespielt werden. Der erste Auftritt war am Ostersonntag des Jahres 1928. Aktuell besteht der Posaunenchor aus etwa 27 aktiven Bläserinnen und Bläsern im Alter von 12 bis 77 Jahren. Der Posaunenchor Vorra hat ein relativ breites Repertoire angefangen von Chorälen, Instrumentalstücken, Märschen, Klassik, Swing, Spirituals, Volkslieder, Schlager oder Tango zu vielen verschiedenen Anlässen wie Gottesdiensten, Gemeindefesten, Kirchweih, Serenaden, Konzerten und Laternenumzügen, sowie auf Wunsch und Anfrage zu hohen Geburtstagen, Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Unsere Übungsabende finden jeden Montag ab 20.00 Uhr im alten Kindergarten statt. Neugierige sind jederzeit gerne wilkommen.