Der Bienenzuchtverein Wald und Umgebung 1929 e.V. stellt sich vor: Der Verein wurde 1929 gegründet. 1983 entstand der Wunsch, einen Lehrbienenstand mit Schleuderraum und Aufenthaltsraum zu erbauen, um Imker aus- und weiterzubilden, aber auch einen gemeinsamen Treffpunkt für Stammtische, Sommerfeste und Adventsfeiern anbieten zu können. Dieser Wunsch wurde bei einem gemeindlichen Grundstück in Waldnähe bei Hetzenbach verwirklicht. Unter großen Eigenleistung und finanzieller Unterstützung der Mitglieder und einiger Firmen wurde ein massiver Holzbau erstellt. 1985 erhielt das Gebäude, welches als Lehrbienenstand seine Anerkennung bekam, seinen kirchlichen Segen. Beim Lehrbienenstand sind momentan 7 Bienenvölker untergebracht. Der erwirtschaftete Honig findet reißend seine Abnehmer. Es werden Anfängerkurse, Imkern auf Probe, Ferienprogramme für Kinder, Seniorennachmittage, Herbstfest und der monatliche Stammtisch abgehalten. Mittlerweile zählt der Bienenzuchtverein Wald und Umgebung 75 Mitglieder. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zell, dem Naturpark Vorderer Bayerischer Wald e.V. und dem Bienenzuchtverein Wald und Umgebung wurde eine Bienenlehrpfad erarbeitet und erstellt beginnend beim großen Festplatz/Leonhardikirche. Der Rundweg dauert etwa 2 Stunden und endet beim Lehrbienenstand. Führungen übernimmt die Vorstandschaft des Bienenzuchtverein. Anmeldungen hierzu sind notwendig. Die Öffentlichkeit und Neumitglieder sind jederzeit herzlich Willkommen!