Heimat Info Logo
Fraunberg / Krieger- u. Soldatenverein Reichenkirchen
Profilbild

Krieger- u. Soldatenverein Reichenkirchen

Vereine

Bilder (5)
Beschreibung

Der Krieger- u. Soldatenverein Reichenkirchen wurde als Krieger- u. Veteranenverein 1901 gegründet. Hauptsächlicher Vereinszweck ist das Andenken an die 76 gefallenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege aus der ehem. Gemeinde oder Pfarrgemeinde Reichenkirchen wachzuhalten. Dazu findet jeweils im Oktober am Sonntag nach Kirchweih der Kriegerjahrtag statt. Mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche und anschließender Gedenkfeier mit Libera und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal wird unter Beteiligung der örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Toten gedacht und gemahnt, sich zukünftig für Versöhnung und Frieden einzusetzen. Das Kriegerdenkmal wurde 1923 errichtet und eingeweiht. Der Innenraum zeigt Malereien und Stilmerkmale aus der Zeit des Vorexpressionismus. An der Altarwand befindet sich ein neubarocker Holzschrein mit einer Figur des hl. Sebastian aus dem späten 18. Jahrhundert. Im Innenraum befinden sich 2 Gedenktafeln mit den Namen der im 1. Weltkrieg 1914/18 gefallenen Soldaten der Gemeinde Reichenkirchen. Die Namen der im 2. Weltkrieg 1939/45 Gefallenen und Vermissten sind an zwei weiteren Gedenktafeln am überdachten Eingang der Kapelle in Stein gemeißelt. Die Kapelle ist in die Denkmalliste eingetragen. Eine weitere Aufgabe des Vereins ist die jährliche Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die langjährige Unterstützung des Anliegens wurde mit der Verleihung des Fahnenbandes „Mortui viventes obligant“ (die Toten verpflichten die Lebenden) sowie mit einer Nachbildung der „Glocke von Rovereto“ gewürdigt.