„Go zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ Diesen Leitsatz befolgt die Freiwillige Feuerwehr Diemannskirchen seit ihrer Gründung 1887. Das Feuerwehrgerätehaus in Diemannskirchen beinhaltet Ausrüstung und das Feuerwehrfahrzeug. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Diemannskirchen sind in zahlreichen Einsätzen unterwegs. Waren es in vergangenen Zeiten hauptsächlich Brandeinsätze stehen heutzutage Verkehrsunfälle und Katastrophenschutz wie z.B. Hochwasserschutz im östlichen Geisenhausner Gemeindegebiet im Vordergrund. Als unterstützende Kräfte der Geisenhausner Stützpunktfeuerwehr ist die reibungslose Zusammenarbeit mit den Nachbar-Feuerwehren eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Einsätze. Als aktiver Verein gestaltet die Freiwillige Feuerwehr Diemannskirchen das gesellschaftliche Leben im Gemeindegebiet mit Kameradschaftsabenden, Sonnwendfeuer und Christbaumversteigerung mit. Um den Zusammenhalt feuerwehrübergreifend zu fördern werden Funk- und Löschübungen, Schulungen und Fortbildungen häufig gemeinsam mit den Nach-barfeuerwehren organisiert und durchgeführt. Das erfolgreiche Miteinander ist einerseits Aushängeschild der Diemannskirchner Feuerwehr, gleichzeig werden auf diese Weise junge Nachwuchskräfte für den aktiven Feuerwehrdienst gewonnen.