Heimat Info Logo
Grafenwöhr / Katholische Theatergruppe Grafenwöhr e.V

Katholische Theatergruppe Grafenwöhr e.V

Vereine

Beschreibung

1984 wurde von den damaligen Besuchern der "Teestube" der Gedanke aufgegriffen, in Eigenregie ein abendfüllendes Theaterstück einzustudieren. Der angehende Priester Reinhard Pappenberger (mittlerweile Weihbischof der Diözese Regensburg) setzte den Gedanken in die Tat um und organisierte noch im selben Jahr das erste abendfüllende Theaterstück im großen Saal des Jugendheims in Grafenwöhr. Zwei Jahre später wurde auf Vorschlag einiger alteingesessener Grafenwöhrer die Tradition des Theaterspiels auf der Naturbühne Schönberg wieder aufgenommen. In den Folgejahren trug die Laienspielgruppe zweimal jährlich zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Grafenwöhr bei. Die Erlöse der Theaterstücke wurden zum Großteil für gemeinnützige und mildtätige Zwecke in Grafenwöhr und Umgebung, aber auch für weltweite Projekte verwendet. Neben dem Applaus wurden als Lohn für die engagierten Spielerinnen und Spieler Wanderwochen und Skiwochenenden abgehalten und finanziell unterstützt. Der damalige Stadtpfarrer Hans Bayer hat die Laienspieler bei diesen Ausflügen stets begleitet. 1992 entschloss man sich aufgrund der ständig wachsenden Zahl der Interessenten am Theaterspiel zur Gründung eines Vereins.