Heimat Info Logo
Heroldsberg / Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Profilbild

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.

Vereine

logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Mitgliederversammlung Kulturfreunde Heroldsberg
Tagesordnung   1.  Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden   2.  Bericht des Kassiers   3.  Bericht der Revisoren   4.  Entlastung der Vorstandschaft   5.  Bildung eines Wahlvorstands   6. Neuwahlen     7. Vorstellen des Jahresprogramms 2025   8.  Planungen und weitere Aktivitäten   9.  Verschiedenes   Ich würde mich sehr freuen, Sie bei der Mitgliederversammlung begrüß
29.04.2025 19:00
23.04.2025, 18:00
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Sommerserenade Samstag 28.Juni 2025 um 19.30 Uhr Hof Weißes Schloss Heroldsberg
Mittlerweile schon zur jährlichen Tradition geworden, kommt im Juni der Evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Christian Bauer in den Schlosshof. Als musikalischer Partner sind in diesem Jahr wieder einmal die Saxotonics aus Heroldsberg dabei. Der Posaunenchor besteht aktuell aus ca. 30 aktiven Bläserinnen und Bläsern im Alter von 14 bis 88 Jahren. Neben traditioneller Kirchen- und Blasm
14.04.2025, 17:26
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Chris B. Quartett am Freitag, den 6.Juni 2025 um 20 Uhr in der Kulturscheune Oberer Markt 19
Der Blues hat einen neuen Vornamen hinter dem Projekt Chris B. steht der Sänger und Pianist Christian Jung. Als Sideman von Karen Carroll, Sydney Ellis, Jeanne Carroll und Debra Harris spielte er auf Festivals in ganz Europa und hat sich in der Bluesszene einen Namen gemacht. Jetzt freut er sich sein eigenes Projekt zu präsentieren: Chris B. 
Karten im Vorverkauf: 24 Euro, Mitglieder: 22 Eu
14.04.2025, 17:06
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Bierzeit mit Musik Flüssige Franken-Kulinarik : Aufklärung und Lobpreis am Samstag, 24.05.2025 in der Kulturscheune Oberer Markt 19
Martin Droschke, Autor – Michael Lösel, Gesang, Gitarre – Peter Riedel, Bass – Alle trinken es. Alle lieben es. Aber nur die wenigsten wissen, warum genau es ein ganz großer kulinarischer Schatz ist: Ein typisch fränkisches Bier. Während das Publikum zu einer gemeinsamen Verkostung von vier Sorten dieses Getränks eingeladen ist, arbeitet Martin Droschke, Autor des Bestsellers „111 fränkische B
14.04.2025, 16:58
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Mitgliederversammlung am 29.04.2025 um 19 Uhr in der Tuspo Sportgaststätte Heroldsberg
Tagesordnung   1.  Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden   2.  Bericht des Kassiers   3.  Bericht der Revisoren   4.  Entlastung der Vorstandschaft   5.  Bildung eines Wahlvorstands   6. Neuwahlen     7. Vorstellen des Jahresprogramms 2025   8.  Planungen und weitere Aktivitäten   9.  Verschiedenes   Ich würde mich sehr freuen, Sie bei der Mitgliederversammlung begrüß
14.04.2025, 16:29
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Flötengezwitscher. (Ensemble Nürnberg Barock)
In kaum einer musikalischen Epoche haben sich Komponisten so intensiv mit dem Gesang der Vögel beschäftigt wie im Barock. Im Jahr 1650 bemerkte Athanasius Kircher: „In der Nachtigall hat die Natur mit Recht die Idee der gesamten Musik sichtbar gemacht.“ Zu dieser Zeit war es beliebt, Ziervögel zu halten und ihnen mit Blockflöten verschiedene Melodien beizubringen. Das Instrument eignet sich hervo
24.03.2025, 17:38
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Virtuelle Ortsführung durch Heroldsberg mit Gerhard Püchner
Diese Ortsführung ist speziell. Mit alten Luftaufnahmen, hauptsächlich aus den 1950er Jahren und anderen, teilweise noch älteren Fotografien, führt Sie Gerhard Püchner durch Heroldsberg. Es sind zum Teil Aufnahmen von Gebäuden, die es nicht mehr gibt. Gerhard Püchner ist in Heroldsberg aufgewachsen und wird einige Anekdoten aus dieser Zeit erzählen. Freuen Sie sich auf einen interessanten und unt
09.02.2025, 12:25
mehr anzeigen
logo
Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Vereine
Lieder- und Mundartabend
Samstag, 15. März, 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Margaretha, Untere Bergstr. 14 Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Vertriebene – Flucht und Neuanfang“ Mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen aus der Heimat der Vertriebenen und Geflüchteten, mit Gedichten und Geschichten in den Mundarten des Egerlands, Schlesiens und aus anderen Gegenden der verlorenen Heimat sowie mit Volkstänzen aus d
08.02.2025, 16:44
mehr anzeigen
1