Als Ergebnis der Überalterung unserer Gesellschaft steigt der Anteil an hilflosen dementiellen Klienten kontinuierlich. Aber auch junge Menschen leiden aufgrund von veränderter sozialer Normen und Strukturen immer öfter an psychischen Erkrankungen. Der Betreuungsverein der AWO existiert bereits seit den 90er Jahren und ist seitdem im Kreis Euskirchen mit Sitz in Kall tätig. Im Jahr 2014 erfolgte dann die Erweiterung in den Rhein-Erft-Kreis. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, Behinderung und sonstigen Einschränkungen durch die Wahrnehmung der gesetzlichen Vertretung ein selbstbestimmtes Leben unter Achtung ihrer Grundrechte zu ermöglichen. Alle interessierten Bürger werden zur Übernahme ehrenamtlicher Betreuungen ermutigt und bei der Ausübung ihrer Tätigkeit unterstützt. Durch Information und persönliche Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung etc. wird die Kompetenz zur persönlichen Vorsorge erhöht.