Der AWO-Ortsverein Kiefersfelden-Oberaudorf ist verantwortlicher Träger der Tafel Kiefersfelden-Oberaudorf. Unsere Aufgabe: In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln in ehrenamtlicher Arbeit „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, und geben diese an Bedürftige weiter. Wer darf zur Tafel kommen? Jeder der, auch kurzfristig, folgende Einkommensgrenzen unterschreitet: Haushaltsvorstand/Einzelperson 938 € Haushaltsangehörige und Kinder ab 15 Jahren 469 € Kinder unter 15 Jahren 281 € Berechnungsbeispiele: Alleinerziehende mit einem Kind unter 15 J. 1219 € Alleinerziehende mit zwei Kindern unter 15 J. 1500 € Ehepaar ohne Kinder 1407 € Ehepaar mit einem Kind unter 15 J. 1688 € Ehepaar mit zwei Kindern unter 15 J. 1970 € Ehepaar mit drei Kindern unter 15 J. 2250 € Das Einkommen muß mit offiziellen Einkommensnachweisen nachgewiesen werden. Pro Abholung wird eine Gebühr von 1.– € erhoben. Lage der Tafel: Kiefersfelden, Blaahausstr.18, hinter dem Rathaus Öffnungszeiten: Donnerstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, dann Mittwoch ab 19.15 Uhr Vom Finanzamt Rosenheim als „gemeinnützig“ anerkannt. Bankverbindung: AWO Kiefersfelden BIC: BYLADEM1ROS IBAN: DE39 7115 0000 0000 3085 44 Kennwort : Tafel