Seit nunmehr 52 Jahren steht die KG Löstige Möscheme für Frohsinn, Heiterkeit und Spaß an der Freud’ in unserem schönen Müddersheim. Die Karnevalisten "stonn zosamme" - und das egal ob arm oder reich, groß oder klein, dick oder dünn. Dieser besondere symbolische Geist des Miteinanders erlaubt keine Unterschiede zwischen den einzelnen Feiernden. Wenn wir Fasteloovend feiern, stellen wir menschliche Maßstäbe auch mal auf den Kopf. Jeder Jeck ist anders. Aber das macht das Leben bunt. Für „Normale“ ist der Alltag grau in grau. Doch Frohsinn und Lachen würzen das Leben und mit Humor geht alles besser. Was wäre die Welt ohne Heiterkeit, was ohne Scherz und Lachen. Unsere Gesellschaft hat eine lange Tradition, die weit über das Gründungsjahr 1972 hinausreicht. Bereits am Anfang im Jahr 1947 stand der Theaterverein, dessen Mitglieder bei Änne in der Gaststätte in Müddersheim aber nicht nur Theater spielten, sondern auch bis zu zwei Karnevalssitzungen pro Session veranstalteten. Die Karnevalsumzüge gibt es seit 1964. Anfangs noch mit Fußgruppen, aber immer mit einem Wagen. Nicht zuletzt durch die selbst gestellte Aufgabe, jedes Jahr ein Dreigestirn zu suchen und auch zu finden, ist unsere Gesellschaft in der Region einzigartig. In der kommenden Session 2024/2025 proklamieren wir das 51. Dreigestirn der KG in Folge (lediglich unterbrochen durch den Irakkrieg und Corona). Auch unsere 2009 gegründete Jugendabteilung hat sich längst bewährt und ist ein guter Ort für unsere Kinder und Jugendlichen, um beim Gardetanzsport Spaß zu haben. Mittlerweile haben wir drei Garden, ein Tanzpaar und ein Kinder-Tanzmariechen. Ergänzt wird dies durch ein weiteres Tanzmariechen, einen Tanzmajor und eine Aktivengarde. Nicht vergessen dürfen wir die Damen der Showtanzgruppe „Die Hupfdohlen“, die sich bei uns stark engagieren. Wir alle freuen uns an den Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und Erwachsenen, wenn sie tanzen und wir mögen es glücklich zu lachen. Lasst uns dies gemeinsam so fortführen, dann haben wir alle noch viel Spaß an der Freud. Gerade für Menschen, die nach Müddersheim ziehen, sollte es wichtig sein, im Dorf Fuß zu fassen und was bietet sich da besser an, als über den Karneval Anschluss zu finden. Man wird dadurch schnell heimisch, lernt Leute kennen und verbindet nebenbei in idealer Form Heimat und Brauchtum.