*Förderung der Heimatpflege, der Obst- und Gartenkultur und Pflege der Natur und Landschaft* Der Obst- und Gartenbauverein kümmert sich bereits seit vielen Jahren um die Pflege vieler öffentlicher Grünanlagen in der Ortschaft Kelz und unterstützt damit die Kommune und mithin- das Gemeinwohl in der Gemeinde Vettweiß und im Besonderen in der Ortschaft Kelz. Der Verein wurde 1923 gegründet, um den Kelzer Haushalten, welche zur damaligen Zeit fast ohne Ausnahme einen eigenen Nutzgarten zum Lebensunterhalt bewirtschafteten, bessere Einkaufsbedingungen für Pflanzen, Saatgut und Düngemitteln zu sichern. Heute sind Nutzgärten nur noch selten vorzufinden und dadurch haben sich die Ziele des Obst- und Gartenbauvereins auch gewandert. Heute liegt der Focus in der Verschönerung von gemeindlichen Plätzen durch Aufstellen und Pflege von Blumenkübeln und Nistkästen, die Weihnachtsbeleuchtung an verschiedenen Stellen im Ort, das Aufstellen von Sitzbänken bzw. Gruppen. Des weiteren ist de Verein zuständig für die Pflege bestimmter grüner Wegstrecken in der Ortschaft Kelz. Weitere Projekte waren der Bau des Dorfbrunnens im Zentrum von Kelz, die Herstellung eines Insektenhotels und die Aufstellung eines „Baumerklärungspfad“ zu erwähnen. Letzterer wird stetig erweitert und erfreut damit alle Bewohner und Interessierten, da dieser u.a. die Baumart erklärt. Das Engagement des Obst- und Gartenbauverein wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. So zum Beispiel mit dem Ehrenamts- und Umweltpreis der Gemeinde Vettweiß. An den vielen Auszeichnungen und Sonder- preisen im Wettbewerb „ Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft“ hatte das „Arbeitsteam“ des Obst- und Gartenbauverein einen maßgeblichen Anteil. Mit diesen Aktionen wurde die Ortschaft Kelz über die Grenzen des Kreises Düren bekannt.