Heimat Info Logo
Vorra / SV VORRA
Profilbild

SV VORRA

Vereine

Bilder (3)
Beschreibung

Der Sportverein wurde am 11.Juni 1938 gegründet. Zum 1.Vorsitzenden wurde Johann Georg Herbst berufen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten: Hans Stief I. Johann Schlenk, Konrad Lautner, Georg Häußler, Hans Stief II, Peter Schlenk, Konrad Kellner, Hans und Georg Kiesel sowie Hans Winter. Nachdem ein Anfang gemacht war, entwickelte sich der Verein ganz hervorragend. Die Mannschaft nahm den Spielbetrieb als Neuling in der Kreisklasse 2 auf, musste teilweise happige Niederlagen einstecken, aber der Teamgeist ging nie verloren. Als Konrad Lautner 1939 den Vorsitz übernahm, rüttelte der Beginn des 2.Weltkrieges schwer am Gefüge des Vereins. Viele aktive Spieler wurden zum Wehrdienst eingezogen und somit musste der Spielbetrieb am 20.März 1941 eingestellt werden. Um einem vielseitigen Wunsch Rechnung zu tragen, fanden sich zur Weiterführung des Vereins sportbegeisterte Männer zusammen und wählten am 9.Januar 1946 folgende Vorstandschaft: 1.Vorsitzender Hans Stief I. 2.Vorstand Joh .Gg. Kiesel, Schriftführer Hans Stief II. Kassier Konrad Schneider. Es fehlte in dieser Zeit am nötigsten und so wurde in Eigenregie der gepachtete Sportplatz hergerichtet. Viel Anklang fand auch die Gründung einer Damenhandballmannschaft, die jedoch nur bis 1949 ihren Spielbetrieb erhalten konnte. Erstmals gelang der 1. Mannschaft im Spieljahr 1952/53 die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die B-Klasse, in der man sich 4 Jahre halten konnte. Nach Zeiten des Misserfolges schaffte 1966 eine verhältnismäßig junge Mannschaft wieder den Aufstieg in die B-Klasse, aber leider nur für ein Jahr. Zum 30-jährigen Jubiläum im Jahre 1968 wurde ein Pokalturnier mit den Nachbarvereinen TSV Velden, SV Neuhaus und SC Rupprechtstegen ausgetragen. Eine entscheidende Förderung der Jugendarbeit war 1970 die Gründung einer Schülermannschaft durch Jugendleiter Richard Lehnerer. Das Spieljahr 1970/71 meinte es besonders gut mit unserer 1.Mannschaft, denn nach zwei Ausscheidungsspielen gegen den SV Plech schaffte man abermals den Aufstieg in die B-Klasse. Die Gründung einer Damengymnastikgruppe durch Ingrid Lederer, so wie einer Tischtennisabteilung durch Jochen Habermann, brachte 1972 einen großen Aufschwung für unseren Verein und ließ somit erstmals in der Vereinsgeschichte die Mitgliederzahl auf 230 steigen. Das Jahr 1975 brachte für die 1. Mannschaft wiederum den Abstieg aus der B-Klasse. Zur Zeit wird der Verein vom 1. Vorsitzenden Kurt Niessalla geführt. Ihm zur Seite stehen als 2.Vorstand Robert Häußler jun. der Kassier Hans-Jürgen Spießl und als Schriftführer Markus Koller. Als Beisitzer fungieren Klaus Niessalla, Günter Haas und Bernd Kupper. Die Damengymnastik wird derzeitig von Brigitte Leimberger geleitet und die Aerobic-Gruppe betreut mit viel Elan Ute Grötsch.

Webseite