Heimat Info Logo
Niederviehbach / Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Profilbild

Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach

Vereine

logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Amphibien sicher zum Laichgewässer gebracht!
Freiwilligeneinsatz bei Amphibienwanderung im Bereich Markus-Rüb-Weiher.   Auf einer Privatstraße wurden sehr viele überfahrene Erdkröten von einem Bund Naturschutz Mitglied festgestellt. Da kein Amphibienzaun mehr aufgestellt werden konnte, wurden Amphibien nachts von der Straße gesammelt.    Unglaublich, innerhalb von 10 Tagen konnten bei der nächtlichen Wanderung über 800 Erdkröten und
06.04.2025, 08:55
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Zu Besuch in Kindergärten mit der Naturwerkstatt
Im vergangenen Halbjahr besuchte die Bund Naturschutz Ortsgruppe  die Kindergärten Niederviehbach, Loiching, Eichendorf und Mamming mit der Naturwerkstatt. Im Mittelpunkt stand diesmal das Wildtier des Jahres 2024  - der Igel!  Andrea Püls erzählte den Vorschulkindern viel Interessantes und Wissenwertes über Igel. Wie sieht, hört oder riecht ein Igel? Wieso hat ein Igel so viele Stacheln, aus w
05.04.2025, 21:31
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Auf den Spuren der Amphibien
Im Mittelpunkt des Treffens der Kindergruppe "Die Schlauen Füchse" stand die Erdkröte. Hierzu gab es einiges Wissenwertes zu erfahren! Die Kinder staunten nicht schlecht, dass neben der Erdkröte auch noch andere Amphibien wie Grasfrosch, Molche und Feuersalamander sich auf den Weg machen!   Selbst Hand anlegen durften dann die Kids beim Aufstellen eines kleinen Amphibienzauns. Bei der anschli
31.03.2025, 19:14
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Achtung - Amphibienwanderung zum Markus-Rüb-Weiher!
Der Bund Naturschutz bittet während der Hochphase der Wanderung zu den Laichgewässern bis Ende März/Anfang April die Straße zum Weiher in den Abend- und Nachtstunden möglichst nicht zu befahren! Die Strecke wird von der OG Niederviehbach bis zum Ende der Wanderungsaktivität als Wanderstrecke in den Abendstunden betreut! Gesucht werden noch Helfer*innen, die uns bei dieser wichtigen Naturschut
25.03.2025, 09:43
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
An der Isar unterwegs!
Vogelerkundungstour an der Isar mit Schüler*innen der Ganztagesbetreuung der Mittelschule Niederviehbach!    Ausgerüstet mit Ferngläsern ging es los! Es gab viel zu entdecken in der Wasservogelwelt!    Darunter Arten wie Reiherente, Blässhuhn, Kormoran, Höckerschwan und noch einige Arten mehr. Für die Kids ein Erlebnis! So viele Arten und dies alles auf der Isar!
15.03.2025, 19:17
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Praktischer Wiesenbrüterschutz
☆Was für ein Event! Über 30 fleißige ehrenamtliche Helfer*innen trafen sich beim Pusl in Mettenbach um den im letzten Jahr gebauten Wiesenbrüterschutzzaun (2,4 km) nochmals um mehr als 1 km zu erweitern.   ◇Ziel dieser Aktion ist es, den Nachwuchs von Brachvogel, Kiebitz & Co. noch besser vor Nesträubern zu schützen.   ♤Perfekt organisiert vom Landschaftspflegeverband Landshut, Manfred Rö
01.03.2025, 20:15
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Nistkastenkontrolle
◇"Die Schlauen Füchse" unterwegs zur Nistkasten- und Fledermauskastenkontrolle mit Burkhard Werthmann! ◇     ☆Viele spannende Einblicke gab es! Entdeckt wurden Nester unterschiedlicher Vogelarten, darunter sogar Reste von einem Ei einer Kohlmeise. Auch Hornissen nutzten einen Vogelnistkasten als ihr Zuhause.     ☆Das Highlight war eine Fledermaus, vermutlich eine Zwergfledermaus! An d
16.02.2025, 14:48
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Helfende Hände dringend gesucht!
●Am Samstag, den 1. März 2025, von 9.00 bis 15.00 Uhr,   suchen wir tatkräftige Unterstützung beim Zusammenbau eines Wiesenbrüter-Schutzzaunes. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Verpflegung ist gesorgt.   Der Schutzzaun soll Brachvögel und Kiebitz vor Nesträubern schützen.   ☆Anmeldung bis zum 24.02. bei Andrea Mobil 01511 - 12 60 389 oder gerne per WhatsApp.
15.02.2025, 18:44
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Fahrt zum Bayerischen Landesamt für Umwelt nach Augsburg
☆ Spannend und sehr informativ wurde es am Samstag beim diesjährigen Ornitholog*innen-Treffen am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg.   Die Bund Naturschutz OG'en Niederviehbach und Landau fuhren gemeinsam mit dem Zug zur Veranstaltung. Hier gab es viele Neuigkeiten zu Bayerns Vogelwelt zu hören.   ■Schwerpunkt der Vortragsreihe war die Vorstellung des Kartierprojekts ADEBA
02.02.2025, 18:06
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz Ortsgruppe Niederviehbach
Vereine
Abenteuer Wasservogelbeobachtung
Welche Wasservögel können im Januar auf der Isar beobachtet werden? Dieser spannenden Frage wollten die kleinen Entdecker*innen der Kindergruppe "Die Schlauen Füchse" auf den Grund gehen!   Wasservogelbeobachtung auf der Isar bei Niederviehbach war angesagt! Mit Ferngläsern und Spektiv ausgerüstet ging es los. Wow, trotz winterlicher Temperaturen gab es viele Arten zu entdecken.   Nach ei
12.01.2025, 10:42
mehr anzeigen
1
2